The National Times - Adele räumt bei Brit Awards ab

Adele räumt bei Brit Awards ab


Adele räumt bei Brit Awards ab
Adele räumt bei Brit Awards ab

Die britische Superstar Adele hat bei den Brit Awards abgeräumt. Die Sängerin erhielt am Dienstagabend die Preise für das beste Album des Jahres für ihr Werk "30", für den besten Song für ihren Hit "Easy On Me", sowie für den oder die beste Künstlerin des Jahres. Die Veranstalter hatten bei der Preisvergabe erstmals auf geschlechtsspezifische Kategorien verzichtet.

Textgröße ändern:

"Ich verstehe, warum sie den Namen dieses Preises geändert haben, aber ich liebe es wirklich, eine Frau zu sein, eine weibliche Künstlerin zu sein", sagte Adele bei der Preisverleihung in der mit 20.000 Zuschauern vollbesetzten O2-Arena in London. "Ich kann nicht glauben, dass eine Klavierballade gegen so viele Knaller gewonnen hat", sagte sie, nachdem sie den Song des Jahres gegen die Konkurrenz von Künstlern wie A1 & J1, Central Cee, Glass Animals und KSI gewonnen hatte.

Die Organisatoren hatten erklärt, sie hätten die geschlechtsspezifischen Kategorien abgeschafft, um "Künstler ausschließlich für ihre Musik und ihre Arbeit zu feiern, und nicht dafür, wie sie sich selbst identifizieren oder wie andere sie sehen". Sam Smith, der sich weder als männlich noch weiblich identifiziert, hatte vergangenes Jahr sein Album "Love Goes" nicht eingereicht, weil es seiner Ansicht nach nicht in die Kategorien männlich und weiblich passte.

Popsänger Ed Sheeran wurde als bester Songwriter ausgezeichnet. Erstmals seit 2006 wurden wieder Preise für verschiedene Genres vergeben. Dua Lipa gewann im Genre Pop/R&B, Sam Fender im Bereich Alternative Rock und Becky Hill im Bereich Dance Music. Die US-Sängerin Olivia Rodrigo wurde für ihr Lied "Good 4 U" mit dem Award für den besten internationalen Song ausgezeichnet. Die Rapperin Little Simz nahm gemeinsam mit ihrer Mutter den Preis für den besten Nachwuchskünstler entgegen.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: