The National Times - Adele räumt bei Brit Awards ab

Adele räumt bei Brit Awards ab


Adele räumt bei Brit Awards ab
Adele räumt bei Brit Awards ab

Die britische Superstar Adele hat bei den Brit Awards abgeräumt. Die Sängerin erhielt am Dienstagabend die Preise für das beste Album des Jahres für ihr Werk "30", für den besten Song für ihren Hit "Easy On Me", sowie für den oder die beste Künstlerin des Jahres. Die Veranstalter hatten bei der Preisvergabe erstmals auf geschlechtsspezifische Kategorien verzichtet.

Textgröße ändern:

"Ich verstehe, warum sie den Namen dieses Preises geändert haben, aber ich liebe es wirklich, eine Frau zu sein, eine weibliche Künstlerin zu sein", sagte Adele bei der Preisverleihung in der mit 20.000 Zuschauern vollbesetzten O2-Arena in London. "Ich kann nicht glauben, dass eine Klavierballade gegen so viele Knaller gewonnen hat", sagte sie, nachdem sie den Song des Jahres gegen die Konkurrenz von Künstlern wie A1 & J1, Central Cee, Glass Animals und KSI gewonnen hatte.

Die Organisatoren hatten erklärt, sie hätten die geschlechtsspezifischen Kategorien abgeschafft, um "Künstler ausschließlich für ihre Musik und ihre Arbeit zu feiern, und nicht dafür, wie sie sich selbst identifizieren oder wie andere sie sehen". Sam Smith, der sich weder als männlich noch weiblich identifiziert, hatte vergangenes Jahr sein Album "Love Goes" nicht eingereicht, weil es seiner Ansicht nach nicht in die Kategorien männlich und weiblich passte.

Popsänger Ed Sheeran wurde als bester Songwriter ausgezeichnet. Erstmals seit 2006 wurden wieder Preise für verschiedene Genres vergeben. Dua Lipa gewann im Genre Pop/R&B, Sam Fender im Bereich Alternative Rock und Becky Hill im Bereich Dance Music. Die US-Sängerin Olivia Rodrigo wurde für ihr Lied "Good 4 U" mit dem Award für den besten internationalen Song ausgezeichnet. Die Rapperin Little Simz nahm gemeinsam mit ihrer Mutter den Preis für den besten Nachwuchskünstler entgegen.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: