The National Times - Tausende Menschen feiern in Berlin bei Loveparade-Nachfolger Rave The Planet

Tausende Menschen feiern in Berlin bei Loveparade-Nachfolger Rave The Planet


Tausende Menschen feiern in Berlin bei Loveparade-Nachfolger Rave The Planet
Tausende Menschen feiern in Berlin bei Loveparade-Nachfolger Rave The Planet / Foto: © AFP

Begleitet von Technoklängen sind am Samstag mehrere tausend Menschen durch die Straßen Berlins gezogen. Die Teilnehmer des Loveparade-Nachfolgers Rave The Planet versammelten sich am Kurfürstendamm und zogen dann auf einer sieben Kilometer langen Route zur Siegessäule im Tiergarten - sie trotzten dabei kühlen Temperaturen und Regen. Die Polizei bezifferte die Teilnehmerzahl zu Beginn auf etwa 5000; die Veranstalter hatten bis zu 25.000 angemeldet.

Textgröße ändern:

An ihre berühmte Vorgängerin aus den 1990er Jahren, die Loveparade, reichte die Veranstaltung am Samstag bei Weitem nicht heran. An der Loveparade hatten in Spitzenzeiten mehr als eine Million Menschen teilgenommen; ein Rekord wurde 1999 mit 1,5 Millionen Teilnehmern erreicht.

Nach zwei Jahren Pandemie und fast 20 Jahre nach der letzten Loveparade stand die Veranstaltung vom Samstag unter dem Motto "Together Again". Begrüßt wurden die Teilnehmer von Loveparade-Gründer Dr. Motte; er versteht das Musikspektakel auch als politische Demonstration - so forderte er in seiner Rede ein bedingungsloses Grundeinkommen. Gefordert wurden auch die Anerkennung und der Erhalt der elektronischen Tanzmusikkultur als kulturelle Leistung.

Die Loveparade fand von 1989 bis 2006 in der Hauptstadt statt, danach an wechselnden Orten im Ruhrgebiet. Bei der letzten Parade 2010 in Duisburg kam es zu einem Unglück mit 21 Toten.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Französischer Oscar-Kandidat: Iranischer Regisseur Panahi auf Werbetour in den USA

Gerne wäre er für den Iran ins Rennen um die Oscars gegangen, nun wirbt der iranische Regisseur Jafar Panahi in den USA als Oscar-Kandidat für Frankreich für seinen neuen Film. "Ich wollte es wirklich für mein eigenes Land, aber in einer unterdrückten Gesellschaft gibt es eben gewisse Schwierigkeiten", sagte der 65-jährige Filmemacher der Nachrichtenagentur AFP in einem Interview in Los Angeles.

Fugees-Rapper wegen illegaler Spenden für Obama zu 14 Jahren Haft verurteilt

Der mit der Hip-Hop-Band Fugees berühmt gewordene Rapper Pras Michel ist wegen illegaler Spenden für den Wahlkampf von Ex-US-Präsident Barack Obama zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Wie US-Medien berichteten, setzte das Gericht das Strafmaß am Donnerstag fest, mehr als zweieinhalb Jahre nach der Verurteilung des Musikers.

Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut "Öko-Test" empfehlenswert

Die Mehrheit der in der Adventszeit angebotenen Oblaten-Lebkuchen sind laut "Öko-Test" empfehlenswert. Einige enthalten allerdings zusätzliche Aromastoffe, und in zwei Fällen wiesen die Tester Mineralölrückstände nach, wie das Verbrauchermagazin am Freitag in Frankfurt am Main berichtete.

"Black Panther"-Star Chadwick Boseman posthum mit Stern auf "Walk of Fame" geehrt

Der US-Schauspieler Chadwick Boseman ist fünf Jahre nach seinem Tod mit einem Stern auf dem berühmten "Walk of Fame" in Hollywood geehrt worden. Es sei "ein wunderschöner Tag" gewesen, sagte Bosemans Witwe Simone Ledward-Boseman der Nachrichtenagentur AFP nach der posthumen Zeremonie am Donnerstag, an der auch Schauspielerkollegen wie Viola Davis und Bosemans Brüder teilnahmen. "Alle waren so voller Liebe und Freude. Und wir sind alle so stolz auf diesen Menschen, den wir kannten und mit dem wir unser Leben geteilt haben."

Textgröße ändern: