The National Times - X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein

X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein


X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein
X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein / Foto: © AFP

Das Onlinenetzwerk Bluesky hat die Einführung eines Verifizierungshakens zur Bestätigung der Identität von Nutzern angekündigt. "Vertrauen ist unverzichtbar", erklärte Bluesky am Montag (Ortszeit). Das Unternehmen werde daher "proaktiv authentische und wichtige Nutzerkonten überprüfen und ein blaues Symbol neben ihrem Namen anzeigen".

Textgröße ändern:

Zudem sollen Organisationen wie Medienunternehmen die Möglichkeit erhalten, an ihre Beschäftigten Verifizierungshaken zu vergeben. Bereits jetzt können Bluesky-Nutzer selbst durch Verknüpfung mit einer offiziellen Website ihre eigene Identität verifizieren.

Bluesky führt damit eine frühere Twitter-Funktion ein. Nachdem der Tech-Milliardär Elon Musk Twitter im Jahr 2022 für 44 Milliarden Dollar gekauft hatte, schaffte er die Verifizierung von Nutzerkonten ab. Der als Verifizierungshaken eingeführte blaue Haken kann bei X mittlerweile mit einem bezahlten Abonnement gekauft werden.

Bluesky war 2019 von Twitter-Gründer Jack Dorsey aufgebaut worden. Nach der Übernahme des Unternehmens durch Musk wurde daraus eine unabhängige Plattform. Nach eigenen Angaben hatte Bluesky zu Jahresbeginn weltweit mehr als 30 Millionen Nutzer. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl und seiner Entscheidung, X-Eigner Musk zu seinem Berater zu machen, erfuhr Bluesky erheblichen Zulauf.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: