The National Times - US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes

US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes


US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes
US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes / Foto: © AFP

Ende der Spekulationen um den Tod von Gene Hackman: Der US-Schauspieler und seine Frau Betsy Arakawa Hackman sind eines natürlichen Todes gestorben. Der Hollywoodstar starb vermutlich eine Woche nach seiner Ehefrau an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, wie die leitende Gerichtsmedizinerin Heather Jarrell im US-Bundesstaat New Mexico am Freitag vor Journalisten sagte. Die Erkrankung sei durch Alzheimer noch verschlimmert worden.

Textgröße ändern:

Die Ehefrau des 95-Jährigen, die 63 Jahre alte Pianistin Betsy Arakawa Hackman, sei am Hantavirus gestorben, fügte die Gerichtsmedizinerin hinzu. Somit sei auch ihre Todesursache eine natürliche gewesen.

Hantaviren werden über Rötelmäuse verbreitet, die das Virus über Kot und Urin ausscheiden. Menschen infizieren sich, indem sie erregerhaltigen Staub einatmen. Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht unter anderem beim Umschichten von Holzstapeln sowie beim Reinigen und Aufräumen von Dachböden, Kellern, Garagen und Schuppen.

Jarrell sagte, das Hantavirus äußere sich als grippeähnliche Krankheit mit Symptomen wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, manchmal Erbrechen und Durchfall, die zu Kurzatmigkeit und Herz- oder Lungenversagen führen könnten. Die Symptome träten nach etwa einer bis acht Wochen auf.

Laut Jarrell zeichnete Hackmans Herzschrittmacher die letzte Aktivität des Schauspielers mehr als eine Woche vor dem Zeitpunkt der Entdeckung seiner Leiche auf. Auf der Grundlage dieser Informationen liege der Schluss nahe, dass der zweifache Oscar-Preisträger "wahrscheinlich um den 18. Februar herum gestorben" sei. Aufgrund der Umstände sei zudem davon auszugehen, dass seine Frau zuerst gestorben sei, "und der 11. Februar der letzte Tag war, an dem sie noch am Leben war", sagte Jarrell weiter.

Gene Hackman war Ende Februar tot in seinem Haus in Santa Fe im Bundesstaat New Mexico tot aufgefunden worden - zusammen mit seiner Frau und einem Hund des Paares. Die Polizei hatte die Umstände als "verdächtig" eingestuft. Ein zunächst vorliegender Verdacht einer Kohlenmonoxidvergiftung hatte sich nicht bestätigt.

Berühmt wurde Hackman 1967 durch eine Nebenrolle in dem Film "Bonnie und Clyde". Für seine Darstellung des ordinären New Yorker Polizisten Jimmy "Popeye" Doyle im Krimi "The French Connection" gewann der Schauspieler 1972 seinen ersten Oscar - als bester Hauptdarsteller. Der zweite Oscar als bester Nebendarsteller folgte 1993 für Hackmans Verkörperung eines brutalen Kleinstadt-Sheriffs in dem Western "Erbarmungslos".

A.Davey--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: