The National Times - US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes

US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes


US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes
US-Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau starben eines natürlichen Todes / Foto: © AFP

Ende der Spekulationen um den Tod von Gene Hackman: Der US-Schauspieler und seine Frau Betsy Arakawa Hackman sind eines natürlichen Todes gestorben. Der Hollywoodstar starb vermutlich eine Woche nach seiner Ehefrau an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, wie die leitende Gerichtsmedizinerin Heather Jarrell im US-Bundesstaat New Mexico am Freitag vor Journalisten sagte. Die Erkrankung sei durch Alzheimer noch verschlimmert worden.

Textgröße ändern:

Die Ehefrau des 95-Jährigen, die 63 Jahre alte Pianistin Betsy Arakawa Hackman, sei am Hantavirus gestorben, fügte die Gerichtsmedizinerin hinzu. Somit sei auch ihre Todesursache eine natürliche gewesen.

Hantaviren werden über Rötelmäuse verbreitet, die das Virus über Kot und Urin ausscheiden. Menschen infizieren sich, indem sie erregerhaltigen Staub einatmen. Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht unter anderem beim Umschichten von Holzstapeln sowie beim Reinigen und Aufräumen von Dachböden, Kellern, Garagen und Schuppen.

Jarrell sagte, das Hantavirus äußere sich als grippeähnliche Krankheit mit Symptomen wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, manchmal Erbrechen und Durchfall, die zu Kurzatmigkeit und Herz- oder Lungenversagen führen könnten. Die Symptome träten nach etwa einer bis acht Wochen auf.

Laut Jarrell zeichnete Hackmans Herzschrittmacher die letzte Aktivität des Schauspielers mehr als eine Woche vor dem Zeitpunkt der Entdeckung seiner Leiche auf. Auf der Grundlage dieser Informationen liege der Schluss nahe, dass der zweifache Oscar-Preisträger "wahrscheinlich um den 18. Februar herum gestorben" sei. Aufgrund der Umstände sei zudem davon auszugehen, dass seine Frau zuerst gestorben sei, "und der 11. Februar der letzte Tag war, an dem sie noch am Leben war", sagte Jarrell weiter.

Gene Hackman war Ende Februar tot in seinem Haus in Santa Fe im Bundesstaat New Mexico tot aufgefunden worden - zusammen mit seiner Frau und einem Hund des Paares. Die Polizei hatte die Umstände als "verdächtig" eingestuft. Ein zunächst vorliegender Verdacht einer Kohlenmonoxidvergiftung hatte sich nicht bestätigt.

Berühmt wurde Hackman 1967 durch eine Nebenrolle in dem Film "Bonnie und Clyde". Für seine Darstellung des ordinären New Yorker Polizisten Jimmy "Popeye" Doyle im Krimi "The French Connection" gewann der Schauspieler 1972 seinen ersten Oscar - als bester Hauptdarsteller. Der zweite Oscar als bester Nebendarsteller folgte 1993 für Hackmans Verkörperung eines brutalen Kleinstadt-Sheriffs in dem Western "Erbarmungslos".

A.Davey--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: