The National Times - Taylor Swift schließt Rekordtournee "Eras" mit Konzert in Vancouver ab

Taylor Swift schließt Rekordtournee "Eras" mit Konzert in Vancouver ab


Taylor Swift schließt Rekordtournee "Eras" mit Konzert in Vancouver ab
Taylor Swift schließt Rekordtournee "Eras" mit Konzert in Vancouver ab / Foto: © AFP/Archiv

Nach fast zwei Jahren hat Taylor Swift ihre Rekordtournee "Eras" beendet. Die US-Sängerin spielte am Sonntagabend in einem Stadion im kanadischen Vancouver das letzte Konzert der Welttournee, die im März 2023 in Glendale im US-Bundesstaat Arizona begonnen hatte. Nach insgesamt 149 Konzerten auf fünf Kontinenten ist nun offiziell Schluss.

Textgröße ändern:

Swifts Tournee spielte nach Schätzungen des Fachmagazins "Pollstar" mehr als zwei Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) ein, was sie mit Abstand zur umsatzstärksten Tournee in der Geschichte macht. Bisher hatte der britische Popstar Elton John den Rekord gehalten: Er hatte mit seiner Abschiedstournee "Farewell Yellow Brick Road" fast eine Milliarde Dollar eingespielt.

Swift wurde für die "Eras"-Tour nicht nur von ihren Fans, sondern auch von der Kritik gefeiert: Viel Lob gab es etwa für Swifts Energie und Ausdauer bei den Konzerten, die im Schnitt knapp vier Stunden dauerten. Die "New York Times" hatte ihre Premiere in Arizona als "Meisterklasse" gefeiert, die "Vancouver Sun" nannte ihren Tourabschluss in Vancouver "spektakulär".

Der europäische Teil von Swifts ausverkaufter "Eras"-Tour hatte im Mai in Paris begonnen und war im August nach fünf Konzerten im Londoner Wembley-Stadion zu Ende gegangen. Auch in Deutschland und der Schweiz trat die Sängerin auf. Drei Auftritte Swifts in Wien wurden dagegen wegen eines mutmaßlich von einem Islamisten geplanten Anschlags abgesagt.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Textgröße ändern: