The National Times - Größter jemals versteigerter weißer Diamant bringt knapp 18 Millionen Euro ein

Größter jemals versteigerter weißer Diamant bringt knapp 18 Millionen Euro ein


Größter jemals versteigerter weißer Diamant bringt knapp 18 Millionen Euro ein
Größter jemals versteigerter weißer Diamant bringt knapp 18 Millionen Euro ein / Foto: © AFP

Der größte jemals bei einer Auktion versteigerte weiße Diamant "The Rock" hat am Mittwoch für 17,8 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Der Edelstein mit 228,31 Karat ist größer als ein Golfball und wiegt mehr als ein Tennisball. Den erhofften Rekordpreis erzielte er bei der Versteigerung im Auktionshaus Christie's in Genf jedoch nicht.

Textgröße ändern:

Im Vorfeld der Auktion war "The Rock" auf 19 bis 28,4 Millionen Euro geschätzt worden. Inklusive Kommission geht er nun für 20,7 Millionen Euro an den neuen Eigentümer.

Die Versteigerung im vollbesetzten Saal dauerte nur wenige Minuten. Als der Zuschlag erfolgte, fiel Applaus. Der Verkäufer hat seinen Wohnsitz in Nordamerika, wollte aber nicht genannt werden.

"Es ist ein Diamant, der in der Form einer Birne geschnitten und wirklich außerordentlich ist", schwärmte der Chef der Schmuckabteilung von Christie's in Genf, Max Fawcett. Der Diamant sei "absolut symmetrisch". Es gebe nur eine "Handvoll" Diamanten dieser Art.

Der nunmehr gezahlte Preis ist kein Rekord. Der weiterhin gültige Rekord für einen ähnlichen weißen Diamanten wurde im November 2017 ebenfalls in Genf erzielt. Der damals gezahlte Preis lag bei 33 Millionen Euro, der Diamant hatte 163,41 Karat.

"The Rock" ist 3,1 Zentimeter breit und 5,4 Zentimeter lang. Mit seinen 61,3 Gramm ist er schwerer als ein Tennisball. Er wurde Anfang des Jahrhunderts in einer Mine Südafrikas gefunden.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: