The National Times - "Frau im Dunkeln" triumphiert kurz vor Oscar-Verleihung bei Spirit Awards

"Frau im Dunkeln" triumphiert kurz vor Oscar-Verleihung bei Spirit Awards


"Frau im Dunkeln" triumphiert kurz vor Oscar-Verleihung bei Spirit Awards
"Frau im Dunkeln" triumphiert kurz vor Oscar-Verleihung bei Spirit Awards

Kurz vor der Oscar-Verleihung hat "Frau im Dunkeln" (The Lost Daughter) von Maggie Gyllenhaal bei den Spirit Awards triumphiert. Der auf einem Buch von Elena Ferrante basierende Film heimste am Sonntag in Hollywood nicht nur den Preis für den besten Film ein, sondern wurde auch zum besten Drehbuch gekürt. Zudem erhielt Gyllenhaal, die bisher vor allem als Schauspielerin unter anderem in "The Dark Knight" bekannt ist, die Auszeichnung für die beste Regie.

Textgröße ändern:

"Mein Film spricht eine ungewöhnliche Sprache - es ist die Sprache der Gedanken von Frauen", sagte Gyllenhaal bei der glanzvollen Preisverleihung in Santa Monica unweit von Los Angeles. Sie widme ihren Preis "allen Frauen im Filmgeschäft".

Die Spirit Awards widmen sich vor allem Filmen mit kleinerem Budget. Sie sind einer der wichtigen Gradmesser in Hollywoods Preisverleihungs-Reigen, der Ende des Monats seinen krönenden Abschluss mit den Oscars findet. Dabei ist "Frau im Dunkeln" in drei Kategorien nominiert. Unter anderem kann sich Olivia Colman Hoffnungen auf den Oscar als beste Schauspielerin machen. Sie spielt eine von ihren Kindern entfremdete Mutter, die sich deshalb in Frage stellt.

Die 94. Oscar-Verleihung findet am 27. März im Dolby Theatre in Hollywood statt. Nach drei Jahren ohne Moderator führen dieses Jahr die Komikerinnen Amy Schumer, Wanda Sykes und Regina Hall durch den Abend. Der Western "The Power of the Dog" von Regisseurin Jane Campion zieht mit den meisten Nominierungen in das Oscar-Finale.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Bestsellerautorin Donna Leon neigt zu tränenreichen Ausbrüchen

Die Krimiautorin Donna Leon neigt zu emotionalen Ausbrüchen. "Ich bin eine Tränenfontäne", sagte die 82-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. "Ich weine nicht, ich flenne." Das passiere beispielsweise bei einer Reihe von Opern, "nach denen ich ein einziges klitschnasses Taschentuch bin, so viel weine ich". Beim Lesen von Romanen, etwa von Charles Dickens, geschehe das aber auch, bekannte die Autorin.

Steinmeier: Verstorbener Claus Peymann bedeutender Regisseur und Intendant

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den verstorbenen Theaterregisseur Claus Peymann als "einen der bedeutendsten Regisseure und Intendanten unseres Landes" gewürdigt. "Sei es in Stuttgart, Bochum, Wien oder Berlin – Claus Peymann hat tiefe Spuren hinterlassen und sich mit seinen Inszenierungen unvergesslich gemacht", erklärte Steinmeier am Donnerstag in Berlin. Mit der Uraufführung von Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung" oder Thomas Bernhards "Heldenplatz" habe er Theatergeschichte geschrieben.

Film zum Videospiel "Legend of Zelda": Britische Schauspieler übernehmen Hauptrollen

Nintendo hat die Besetzung der Hauptrollen für den Film zum Videospiel-Klassiker "The Legend of Zelda" bekanntgegeben. Wie der japanische Konzern am Mittwoch im Onlinedienst X mitteilte, wird die britische Schauspielerin Bo Bragason die Prinzessin Zelda spielen. Benjamin Evan Ainsworth, ebenfalls Brite, übernimmt die Rolle des elfenähnlichen Kriegers Link, der sich durch die mit Monstern bewohnte Fantasiewelt kämpft.

"SZ": Theaterregisseur Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben

Der bekannte Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" gestorben. Wie die Zeitung am Abend unter Berufung auf das familiäre Umfeld des Künstlers berichtete, starb er nach längerer, schwerer Krankheit am Mittwoch in Berlin. Er wurde 88 Jahre alt, erst kürzlich hatte er seinen Geburtstag gefeiert.

Textgröße ändern: