The National Times - Ukrainische ESC-Siegerin Jamala tritt am Freitag bei deutschem Vorentscheid auf

Ukrainische ESC-Siegerin Jamala tritt am Freitag bei deutschem Vorentscheid auf


Ukrainische ESC-Siegerin Jamala tritt am Freitag bei deutschem Vorentscheid auf
Ukrainische ESC-Siegerin Jamala tritt am Freitag bei deutschem Vorentscheid auf

Bei dem am Freitag stattfindenden Vorentscheid zum deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest (ESC) wird die ukrainische Sängerin Jamala als Stargast auftreten. Das teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Donnerstag in Hamburg mit. Jamala hatte den ESC 2016 mit dem Lied "1944" gewonnen, das von der Verfolgung der Krimtataren in der Sowjetunion unter Josef Stalin handelt.

Textgröße ändern:

Nach NDR-Angaben floh die Künstlerin vor dem aktuellen russischen Angriff auf die Ukraine mit ihren Kindern zu ihrer Schwester in die türkische Metropole Istanbul. Ihr Ehemann blieb in der Ukraine. Die 38-Jährige soll in der Sendung ihren damaligen Gewinnersong singen und mit Moderatorin Barbara Schöneberger über ihre Flucht vor dem Krieg sprechen.

Nach Angaben einer NDR-Sprecherin wird die Künstlerin dabei live vor Ort sein. Die Sendung zum deutschen ESC-Vorentscheid soll sich den ganzen Abend mit dem Krieg in der Ukraine befassen. Nach Angaben des Senders soll unter anderem auch eine "besondere Version" des Klassikers "Ein bisschen Frieden" dargeboten werden. In der Show entscheidet sich, wer für Deutschland zum diesjährigen ESC-Finale am 14. Mai ins italienische Turin fährt.

Die Sendung wird ab 21.00 Uhr im ARD-Hauptprogramm und in den dritten Programmen gezeigt. Russland darf wegen seines Angriffs auf die Ukraine in diesem Jahr nicht am ESC teilnehmen. Bereits früher überschattete der Konflikt zwischen beiden Ländern den ESC, der als der weltweit am meisten beachtete Musikwettbewerb gilt. Der Sieg Jamalas vor sechs Jahren sorgte für wütende Reaktionen aus Russland.

Turin ist diesmal Ort des ESC-Finales, weil im vergangenen Jahr die italienische Band Maneskin den Wettbewerb gewann. Deutschland hatte in den vergangenen Jahren mit Ausnahme des vierten Platzes von Michael Schulte im Jahr 2018 durchweg enttäuscht und auf einem der letzten Plätze abgeschnitten. Gewinnen konnte Deutschland den Wettbewerb bisher nur zweimal: Vor genau 40 Jahren gewann 1982 Nicole mit "Ein bisschen Frieden", 2010 dann Lena mit "Satellite".

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: