The National Times - Harry sorgt vor offiziellem Erscheinen seiner Memoiren mit Interviews für Wirbel

Harry sorgt vor offiziellem Erscheinen seiner Memoiren mit Interviews für Wirbel


Harry sorgt vor offiziellem Erscheinen seiner Memoiren mit Interviews für Wirbel
Harry sorgt vor offiziellem Erscheinen seiner Memoiren mit Interviews für Wirbel / Foto: © AFP

Mit einem vagen Friedensangebot an die Royals und weiterer Medienschelte hat der britische Prinz Harry kurz vor der offiziellen Veröffentlichung seiner Autobiografie weiter für Wirbel gesorgt. In mehreren seit Sonntagabend veröffentlichten Fernsehinterviews beteuerte Harry, er habe der Königsfamilie anders als von der britischen Presse dargestellt nicht Rassismus vorgeworfen, sondern lediglich unbewusste Vorurteile gegen Menschen wie seine afroamerikanische Frau Meghan.

Textgröße ändern:

Harrys Memoiren "Spare" erscheinen weltweit offiziell am Dienstag. In Deutschland kommt die von Ghostwritern geschriebene Autobiografie unter dem Titel "Reserve" in den Handel. Eigentlich sollte der Inhalt bis dahin geheim bleiben.

In Spanien war das Buch am Donnerstag aber irrtümlich einige Stunden im Handel, seitdem reißen die Enthüllungen nicht ab. Darin geht es unter anderem darum, wie Harry seine Unschuld verlor, in seiner Jugend Drogen konsumierte und während seines Afghanistan-Einsatzes 25 Menschen tötete.

Harry gab mehreren Fernsehsendern Interviews. Der Prinz verteidigte darin sein Buch. Nach 38 Lebensjahren, in denen seine Geschichte "verdreht und verzerrt" worden sei, sei es für ihn an der Zeit gewesen, sie selbst zu erzählen, sagte er dem britischen Sender ITV.

Für Befremden sorgte Harry mit der Äußerung, er habe der Königsfamilie im Zusammenhang mit Kommentaren zur Hautfarbe seines ungeborenen Sohnes niemals Rassismus vorgeworfen. "Die britische Presse hat das gemacht", betonte Harry.

Äußerungen von Harry und seiner Frau Meghan in einem Aufsehen erregenden Interview mit der US-Starmoderatorin Oprah Winfrey im März 2021 waren allerdings als Rassismus-Vorwurf verstanden worden und hatten für große Aufregung gesorgt. Harrys älterer Bruder Prinz William betonte damals vor Journalisten, die Royals seien "keineswegs eine rassistische Familie".

In seinem Interview mit dem US-Sender CBS räumte Prinz Harry ein, vor seiner Beziehung mit Meghan sei er wahrscheinlich selbst "borniert" gewesen. William und dessen Frau Kate warf er vor, Meghan als geschiedener afroamerikanischer Schauspielerin nie eine Chance im britischen Königshaus gegeben zu haben.

Harry betonte zugleich sein Interesse an einer "Aussöhnung" mit seiner Familie. Der Ball liege aber im Feld der Royals. Die königliche Familie sei "mitschuldig" daran, dass negative Berichterstattung über seine Frau bei dieser Suizidgedanken ausgelöst habe. Camilla, der zweiten Frau seines Vaters, warf Harry vor, die britische Presse mit einer geschickten, aber "gefährlichen" Kampagne auf ihre Seite ziehen zu wollen.

Einige britische Medien werteten Harrys Äußerungen zu den Rassismus-Vorwürfen als Friedensangebot an William und seinen Vater Charles III., das allerdings zu schwach ausfalle und zu spät komme. Das Boulevardblatt "The Sun" sprach von der "Kehrtwende" eines "einsamen Mannes" mit Problemen. Der "Daily Telegraph" kommentierte: "Harry ist an nichts schuld und fast alles kann der Presse angelastet werden."

Die britische Öffentlichkeit scheint auch nicht auf Harrys Seite zu stehen. In einer YouGov-Umfrage vom Montag äußerten 64 Prozent der Befragten ein negatives Bild von ihm. Das Interesse für Harrys ITV-Interview fiel nach tagelangen Enthüllungen mit 4,1 Millionen Zuschauern relativ gering aus.

Offiziell schweigt der Buckingham-Palast weiter zu der Flut an Vorwürfen und Enthüllungen. Laut "Sunday Times" ist König Charles III. an einer Aussöhnung interessiert, er will Harry und Meghan demnach zu seiner Krönung am 6. Mail einladen. Entgegen der bisherigen Tradition werde bei der Zeremonie aber nur Thronfolger William zum Zeichen der Ehrerbietung niederknien und nicht Harry. Dieser ließ im ITV-Interview offen, ob er zu der Zeremonie anreist.

Der Verlag Penguin Random House soll für die Veröffentlichung von Harrys Memoiren mehrere Millionen Dollar gezahlt haben. Wie die "Times" unter Berufung auf Verlags-Insider berichtete, hatte Harry die Veröffentlichung vergangenen Sommer zwischenzeitlich absagen wollen.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Textgröße ändern: