The National Times - Nach Trump-Ankündigung: Coca-Cola stellt nicht komplett auf Rohrzucker um

Nach Trump-Ankündigung: Coca-Cola stellt nicht komplett auf Rohrzucker um


Nach Trump-Ankündigung: Coca-Cola stellt nicht komplett auf Rohrzucker um
Nach Trump-Ankündigung: Coca-Cola stellt nicht komplett auf Rohrzucker um / Foto: © AFP/Archiv

Coca-Cola will in den USA künftig ein Getränk mit Rohrzucker statt mit Maissirup anbieten. Eine vollständige Umstellung auf Rohrzucker, wie von US-Präsident Donald Trump nahegelegt, ist nach Angaben des Konzerns vom Dienstag allerdings nicht geplant. Stattdessen sei die Rohrzucker-Cola eine "Ergänzung".

Textgröße ändern:

Der Getränkekonzern erklärte, er wolle "diesen Herbst in den Vereinigten Staaten ein Angebot mit US-Rohrzucker auf den Markt bringen, um die Coca-Cola-Markenproduktpalette zu erweitern". Damit solle es "mehr Auswahlmöglichkeiten für verschiedene Anlässe und Vorlieben" geben.

Trump hatte vergangenen Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social geschrieben, er habe "mit Coca-Cola über die Verwendung von echtem Rohrzucker in Cola in den Vereinigten Staaten gesprochen, und sie haben zugestimmt". Dies sei ein "sehr guter Schritt".

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. dankte dem Präsidenten für seine Initiative. Der Neffe des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy kritisiert seit langem die Verwendung von Maissirup in Erfrischungsgetränken, da das Süßungsmittel viel Fruktose enthält. Kennedy macht Maissirup für die weit verbreitete Fettleibigkeit sowie Diabetes in den USA verantwortlich. Wissenschaftler halten Rohrzucker allerdings nicht für gesünder.

In den USA ist Maissirup als Süßungsmittel seit den 1970er Jahren weit verbreitet. Grund sind staatliche Subventionen für Maisfarmer und hohe Einfuhrzölle auf Rohrzucker. Der Mittlere Westen der USA, der sogenannte Mais-Gürtel, ist eine Hochburg von Trump-Unterstützern.

Der Verband der Maisraffinerien (CRA) hatte die Ankündigung des Präsidenten deshalb scharf kritisiert. Das Ersetzen von Maissirup durch Rohrzucker würde "Tausende von Arbeitsplätzen in der amerikanischen Lebensmittelherstellung kosten, das Einkommen der Landwirte senken und die Importe von ausländischem Zucker steigern", warnte der CRA-Vorsitzende John Bode. Laut US-Medien würde von einer Umstellung auf Rohrzucker vor allem der US-Bundesstaat Florida profitieren, wo Trump seinen Wohnsitz hat.

Trumps Lieblingsgetränk aus dem Hause Coca-Cola ist zuckerfreie Diät-Cola, die mit Aspartam gesüßt ist. Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus hatte der Präsident auf dem Schreibtisch im Oval Office wieder einen Knopf installieren lassen, mit dem er sich jederzeit eine Diet Coke bestellen kann.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Studie: 16.500 Todesfälle in diesem Sommer wegen Klimawandels in europäischen Städten

Der Temperaturanstieg infolge des Klimawandels ist einer Studie zufolge für rund 16.500 Todesfälle in europäischen Städten in diesem Sommer verantwortlich. Der vom Menschen verursachte Klimawandel sei ursächlich für fast 70 Prozent der geschätzt 24.400 Hitzetoten in 854 Städten in Europa, erklärten Wissenschaftler des Imperial College in London und der London School of Hygiene and Tropical Medicine am Mittwoch.

Apotheker warnen vor Medikamentenmangel im Winter

Deutschlands Apotheker warnen vor einem neuerlichen Mangel an Medikamenten in diesem Winter. "Auch in diesen Winter gehen wir sehr schlecht vorbereitet. Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln ist ein Dauerthema geworden in den Apotheken", sagte Thomas Preis, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der "Bild am Sonntag". Leidtragende seien nicht nur die Apotheken und Ärzte, "sondern in erster Linie Patientinnen und Patienten".

Textgröße ändern: