The National Times - Gründer von Biontech als Mainzer Ehrenbürger ausgezeichnet

Gründer von Biontech als Mainzer Ehrenbürger ausgezeichnet


Gründer von Biontech als Mainzer Ehrenbürger ausgezeichnet
Gründer von Biontech als Mainzer Ehrenbürger ausgezeichnet

Die Stadt Mainz hat die drei Gründer des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. Özlem Türeci, Ugur Sahin und Christoph Huber nahmen die Ehrung am Donnerstag von Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) entgegen. Damit wurden laut Begründung die "herausragenden Leistungen" der Wissenschaftler auf den Gebieten der Medizinforschung und Biotechnologie gewürdigt.

Textgröße ändern:

Alle drei hätten Mainz zu einem international anerkannten Forschungs- und Biotechnologiestandort für Immuntherapien und Impfstoffe gemacht. Ihnen sei die Herstellung eines hochwirksamen Impfstoffs gegen Covid-19 auf Basis ihrer jahrzehntelangen "bahnbrechenden" Forschungsarbeit bei der Bekämpfung von Krebs gelungen. Zudem hätten sie Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Mainz gegründet.

Türeci sei eine "Wissenschaftlerin von Weltrang und eine innovative Unternehmerin". Sie fördere die internationale Forschung durch Wissenschaftsnetzwerke und habe Mainz mit ihren "herausragenden Leistungen" in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit gebracht. Die 55-Jährige sei "Pionierin für zielgerichtete Ansätze in der Krebsimmuntherapie".

Sahin habe internationales Ansehen durch seine wegweisenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der individualisierten Krebsimmuntherapie erlangt. Auf Basis seiner "bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnisse" sei die Herstellung eines Impfstoffs gegen Covid-19 in Rekordgeschwindigkeit gelungen.

Huber habe als Direktor der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz den Grundstein für die Entwicklung eines führenden Kompetenzzentrums für Krebsimmuntherapien gelegt. "Es ist ihm zu verdanken, dass zahlreiche Forschungsergebnisse der Krebsimmuntherapie in die klinische Anwendung übertragen wurden", sagte Ebling.

Die Mainzer Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung der Stadt. Sie wird seit 1831 verliehen. Mit den Ehrungen vom Donnerstag wurden seitdem insgesamt 52 Mal Ehrenbürger ausgezeichnet.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Textgröße ändern: