The National Times - Dutzende weitere Vorwürfe gegen katholischen Priester in Kölner Missbrauchsprozess

Dutzende weitere Vorwürfe gegen katholischen Priester in Kölner Missbrauchsprozess


Dutzende weitere Vorwürfe gegen katholischen Priester in Kölner Missbrauchsprozess
Dutzende weitere Vorwürfe gegen katholischen Priester in Kölner Missbrauchsprozess

Im Missbrauchsprozess gegen einen katholischen Priester vor dem Kölner Landgericht hat die Staatsanwaltschaft dutzende weitere Vorwürfe erhoben. In einer sogenannten Nachtragsanklage werden dem Angeklagten Hans Bernhard U. insgesamt 85 weitere Taten zur Last gelegt, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. In 70 Fällen soll er Kinder sexuell missbraucht haben, davon in 21 Fällen schwer.

Textgröße ändern:

15 weitere Fälle seien als sexueller Missbrauch von Jugendlichen angeklagt. Die Taten soll er von September 2002 bis Januar 2018 unter anderem in Gummersbach, Wuppertal und Zülpich begangen haben. Bei den mutmaßlichen Opfer handle es sich um fünf Mädchen, die zur Tatzeit jünger als 14 Jahre alt gewesen seien.

Die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen beziehen sich demnach auf ein Mädchen, bei dem die Übergriffe im Kindesalter begonnen und bis zum 15. Lebensjahr angedauert haben sollen. Die Kontakte zu den Mädchen ergaben sich demnach "auch aufgrund der örtlichen und sachlichen Nähe" zur beruflichen Tätigkeit des Pfarrers.

Die Vorwürfe werden nun gemeinsam mit den bereits bekannten Anschuldigungen verhandelt. Der Prozess gegen U. läuft seit November. Er soll von Sommer 1993 bis Ende 1999 drei Mädchen, die damals zwischen sieben und 13 Jahre alt waren, zum Teil schwer sexuell missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft legte ihm zu Beginn des Verfahrens insgesamt 31 solcher Taten zur Last.

Ende Januar wurde ein Haftbefehl gegen den Pfarrer wegen sexuellen Missbrauchs erlassen. Der 70-Jährige wurde noch im Sitzungssaal verhaftet und im Anschluss in ein Gefängnis gebracht. Ein Urteil in dem Prozess könnte noch im Februar fallen.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Schulkind in Baden-Württemberg von Bus überrollt: Weitere Details zu Unfallhergang

Nach einem Busunfall mit einem toten Mädchen in Baden-Württemberg hat die Polizei nähere Details zum Unfallhergang bekanntgegeben. Der Busfahrer hielt kurz vor einem Fußgängerüberweg an, fuhr anschließend langsam an und bog in einen Kreisverkehr ein, wie die Polizei Offenburg am Montag mitteilte. Dabei übersah er das Mädchen, das mit einem Tretroller auf einem Gehweg unterwegs war und die Fahrbahn am Fußgängerüberweg überqueren wollte.

Offenbar Tötungsdelikt: 62-Jähriger leblos in eigener Wohnung gefunden

Ein 62-Jähriger ist in Fulda offenbar Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Der Mann wurde am Sonntagmittag leblos in seiner Wohnung gefunden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in der hessischen Stadt gemeinsam mitteilten. Die genauen Umstände waren vorerst noch unklar, die Ergebnisse der angeordneten Obduktion lagen noch nicht vor.

Aus 60 Metern Höhe abgeseilt: Feuerwehr rettet Verletzte von Kirchturm in München

Höhenretter der Feuerwehr haben eine schwerverletzte Frau von der rund 60 Meter hohen Aussichtsplattform auf dem Turm der Münchner Stadtpfarrkirche St. Peter abgeseilt. Die 35-Jährige stürzte am Sonntag beim Abstieg und konnte nur noch liegend transportiert werden, wie die Feuerwehr der bayerischen Landeshauptstadt am Montag mitteilte. Eine Rettung durch das enge Treppenhaus des als Alter Peter bekannten Turms in der Altstadt schied daher aus.

Beginnende Vorweihnachtszeit: ADAC warnt vor zahlreichen Staus am Wochenende

Am ersten Adventswochenende rechnet der ADAC mit zahlreichen Staus auf den Straßen. Obwohl weder Ferien noch regionale Feiertage anstehen, sei mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Verzögerungen zu rechnen, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Grund sei die beginnende Vorweihnachtszeit.

Textgröße ändern: