The National Times - Fünf Festnahmen wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in 17 Fällen

Fünf Festnahmen wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in 17 Fällen


Fünf Festnahmen wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in 17 Fällen
Fünf Festnahmen wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in 17 Fällen

Nach länderübergreifenden Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in 17 Fällen haben die deutsche und die polnische Polizei fünf mutmaßliche sogenannte Enkeltrickbetrüger festgenommen. Polnische Spezialeinsatzkräfte nahmen am Dienstag zwei tatverdächtige Männer im Alter von 41 und 47 Jahren und eine 44-Jährige in einer Wohnung in Lodz fest, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin am Mittwoch gemeinsam mitteilten.

Textgröße ändern:

Parallel zur Festnahme fand im niedersächsischen Garbsen eine Betrugstat statt. Dabei spielten zwei Anrufer - ein vermeintlicher Professor und ein vermeintlicher Doktor - einem 90-Jährigen vor, dass sein Sohn lebensbedrohlich an Corona erkrankt sei. Sie gaben an, dass ausschließlich ein Medikament aus der Schweiz zu einem Preis von 27.500 Euro sein Leben retten könne.

Noch während des laufenden Telefonats drangen die polnischen Beamten in die Wohnung in Lodz ein und nahmen die beiden Anrufer sowie eine in der Wohnung befindliche und ebenfalls tatverdächtige Frau fest. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde umfangreiches Beweismaterial wie Laptops, Mobiltelefone, Schmuck und ein höherer Geldbetrag beschlagnahmt.

Nahezu zeitgleich nahmen den Angaben zufolge Ermittler zwei weitere tatverdächtige Bandenmitglieder im Alter von 21 und 71 Jahren aufgrund vorliegender Haftbefehle am deutsch-schweizerischen Grenzübergang von Thayngen und Bietingen in Baden-Württemberg fest. In die Ermittlungen waren zahlreiche Behörden involviert. Durch "die intensive Zusammenarbeit" aller Beteiligten sei es möglich gewesen, über einen mehrmonatigen Zeitraum einen Schaden in Höhe von über 240.000 Euro zu verhindern, hieß es.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand können der Tätergruppierung in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Niedersachsen bisher 17 Taten mit einem eingetretenen Schaden in Höhe von knapp 120.000 Euro zugeordnet werden. Die Auswertung der beschlagnahmten Beweismittel sowie die weiteren Ermittlungen dauerten an. Sie könnten "zur Aufklärung zahlreicher weiterer, in Deutschland und anderen europäischen Ländern begangener Enkeltricktaten führen".

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Fans stürmen nach Fußballspiel Platz: Zahlreiche Verletzte in Hamburg

Nach dem Wiederaufstieg des Hamburger SV in die Fußball-Bundesliga haben Fußballfans den Platz gestürmt. Dabei wurden zahlreiche Menschen verletzt, wie die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen nach einem Großeinsatz mitteilte. 26 Menschen mussten ins Krankenhaus. 19 von ihnen wurden schwer, einer sogar lebensbedrohlich verletzt.

14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen

Auf einem Spielplatz im sauerländischen Menden ist bei einem Streit unter Jugendlichen ein 14-Jähriger erstochen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen habe in der Nacht ein 17-Jähriger nach einem Streit zwischen mehreren Beteiligten auf den 14-Jährigen eingestochen, teilte die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt Hagen am Samstag mit. Der angegriffene Jugendliche sei wenig später in einem Krankenhaus gestorben. Am Abend gaben die Behörden die Festnahme des 17-jährigen Tatverdächtigen bekannt.

Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet

Papst Leo XIV. hat am Samstag das Grab seines Vorgängers Franziskus besucht. Wie der Vatikan mitteilte, betete er knieend am schlichten Grab des am Ostermontag verstorbenen Papstes in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom und legte eine weiße Rose darauf ab. Auch vor einer bekannten Marienikone in der Kirche hielt er demnach für ein Gebet inne.

14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen

Auf einem Spielplatz im nordrhein-westfälischen Menden ist bei einem Streit unter Jugendlichen ein 14-Jähriger erstochen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen habe in der Nacht ein 17-Jähriger nach einem Streit zwischen mehreren Beteiligten auf den 14-Jährigen eingestochen, teilte die Polizei in Hagen am Samstag mit. Der angegriffene Jugendliche sei wenig später nach Wiederbelebungsversuchen in einem Krankenhaus gestorben.

Textgröße ändern: