The National Times - Weitere Anklage in Zusammenhang mit Drogenhandel in großem Stil in Hessen

Weitere Anklage in Zusammenhang mit Drogenhandel in großem Stil in Hessen


Weitere Anklage in Zusammenhang mit Drogenhandel in großem Stil in Hessen
Weitere Anklage in Zusammenhang mit Drogenhandel in großem Stil in Hessen / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als zwei Jahre nach einem ersten Schlag gegen eine internationale Drogenhändlerbande hat die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Anklage gegen einen weiteren mutmaßlichen Beteiligten erhoben. Dem 51-Jährigen wird unter anderem banden- und gewerbsmäßige Geldwäsche vorgeworfen, wie die Behörde am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die Anklage steht im Zusammenhang mit einer Bande, die ab 2020 im Rhein-Main-Gebiet mit Kokain und Cannabis im dreistelligen Kilogrammbereich handelte. Der 51-Jährige soll als Finanzdienstleister für die Gruppe gearbeitet haben.

Laut Anklage erhielt er im September und Oktober 2024 über einen Messengerdienst Aufträge für den Erhalt und die Auszahlung von Bargeld. In an ihn geschickten Paketen befanden sich demnach bis zu 500.000 Euro. Nahezu täglich soll er sich mit Kurieren getroffen haben.

Im Tatzeitraum soll der 51-Jährige Bargeld in Höhe von über vier Millionen Euro entgegengenommen und Bargeld in Höhe von etwa 3,5 Millionen Euro weitergeleitet haben. Laut Anklage wusste er, dass das Geld aus Drogengeschäften stammte.

Seit Oktober 2024 sitzt er in Untersuchungshaft. Über die Eröffnung eines Hauptverfahrens muss das Landgericht Frankfurt entscheiden.

In dem Komplex gab es schon zahlreiche Verhaftungen , teils auch schon Prozesse und Urteile. Insgesamt 33 Menschen werden beschuldigt, Mitglieder oder Geschäftspartner der Gruppe gewesen zu sein. 17 davon wurden im In- und Ausland festgenommen.

Acht Mitglieder und zwei Geschäftspartner wurden bereits zu Haftstrafen von bis zu elfeinhalb Jahren verurteilt. In sieben Fällen sind die Verurteilungen bereits rechtskräftig. Weitere sieben Beschuldigte befinden sich im Ausland in Haft und wurden dort zum Teil bereits rechtskräftig verurteilt.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Ermittlungen wegen gefälschter Bescheinigungen für Führerscheine in Bayern

In Niederbayern ermittelt die Polizei wegen gefälschter Bescheinigungen für Führerscheinerweiterungen. Im Fokus stehen ein 40-Jähriger und fünf mutmaßliche Abnehmer, welche die gefälschten Bescheinigungen bei Führerscheinstellen eingereicht haben sollen, wie die Polizei in Straubing am Freitag mitteilte. Bei den Bescheinigungen handelt sich demnach um Totalfälschungen, die der 40-Jährige mit den Daten einer Fahrschule aus der Region ausgestellt haben soll.

Durchsuchung bei Selenskyjs engstem Vertrauten Jermak wegen Korruptionsverdachts

Der engste Vertraute des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj steht unter Korruptionsverdacht: Bei Präsidialamtschef Andrij Jermak fanden am Freitag Durchsuchungen statt, wie das ukrainische Antikorruptionsbüro (Nabu) und die Antikorruptions-Staatsanwaltschaft mitteilten. Die Maßnahmen seien "Teil einer Untersuchung". Ob die Ermittlungen gegen Jermak mit dem massiven Korruptionsskandal im Energiesektor in Verbindung stehen, der die Ukraine derzeit erschüttert und der bis in das nächste Umfeld des ukrainischen Präsidenten reicht, blieb zunächst unklar.

Wagenknecht: Wahlausschuss lehnt BSW-Einspruch gegen Bundestagswahlergebnis ab

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist mit seiner Forderung nach einer Neuauszählung der Bundestagswahl offenbar vorerst gescheitert. Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags wolle den Einspruch der Partei gegen das Auszählungsergebnis zurück, teilte das BSW am Freitag unter Berufung auf eine Beschlussempfehlung des Ausschusses mit. Parteigründerin Wagenknecht warf dem Ausschuss Befangenheit vor und kündigte eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht an.

Fünf Tote in Reutlingen: Obduktionsergebnis bestätigt Schüsse

Die Polizei in Reutlingen hat neue Ermittlungsergebnisse zu dem innerfamiliären Tötungsdelikt mit fünf Toten bekannt gegeben. Laut dem Obduktionsergebnis erschoss der für die Morde verantwortliche 63-Jährige seine Frau und zwei Söhne, seine Schwester tötete er durch Gewalteinwirkung mit einem spitzen Gegenstand, teilten die Ermittler am Freitag mit. Sich selbst tötete der Mann demnach anschließend wie seine 57 Jahre alte Frau und die Söhne mit seinem Revolver.

Textgröße ändern: