The National Times - Jugendliche sprengen Snackautomaten in Dortmund

Jugendliche sprengen Snackautomaten in Dortmund


Jugendliche sprengen Snackautomaten in Dortmund
Jugendliche sprengen Snackautomaten in Dortmund / Foto: © AFP/Archiv

Vier Jugendliche haben in Dortmund einen Snackautomaten gesprengt. Die Polizei fand bei ihnen einen Gasbrenner, wie sie am Sonntag mitteilte. Zeugen hatten in der Nacht eine Explosion bemerkt, der Automat fing an zu brennen.

Textgröße ändern:

Die vier Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren wurden gesehen und liefen weg, als ein Mann sie ansprach. Die Zeugen riefen Polizei und Feuerwehr, Polizisten fahndeten nach den Jugendlichen. Noch in der Nähe wurden sie festgenommen.

Die Beamten brachten sie zur Polizeiwache. Neben dem Gasbrenner beschlagnahmten sie auch zwei Handys. Die Daten der Jugendlichen wurden aufgenommen, danach durften sie wieder zu ihren Eltern.

Auf sie kommen Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des Herbeiführens einer Explosion zu, wie die Polizei mitteilte. Es sei offenbar "reines Glück" gewesen, dass niemand verletzt wurde.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Slowenien hält Referendum über Legalisierung von Sterbehilfe ab

Die Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer vom Parlament verabschiedete Gesetzentwurf soll todkranken Patienten bei klarem Verstand den begleiteten Suizid ermöglichen, wenn ihr Leiden unerträglich ist und alle Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Von der katholischen Kirche unterstützte Gegner der Sterbehilfe hatten gegen das Gesetz mobil gemacht und das Referendum durchgesetzt.

Tödlicher Unfall in Leer: Radfahrer rutscht nach Sturz bei Glätte auf Bahngleise

Im niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Dabei senkte sich die Schranke, der Mann stieß dagegen und stürzte. Da die Straße glatt gewesen sei, rutschte er auf die Gleise.

Tausende Menschen protestieren in Marseille gegen Drogenkriminalität

In der französischen Hafenstadt Marseille haben am Samstag tausende Menschen an einem Trauermarsch für den ermordeten Bruder eines Anti-Drogen-Aktivisten teilgenommen. Sie skandierten "Gerechtigkeit für Mehdi" und forderten ein Ende der Drogenkriminalität in Frankreich. An dem Marsch nahm auch der mittlerweile unter Polizeischutz stehende Amine Kessaci teil, der Bruder des Ermordeten Mehdi Kessaci.

Synodaler Ausschuss einigt sich auf Satzung für Synodalkonferenz

Mit der Einigung auf eine Satzung der geplanten Synodalkonferenz haben die Teilnehmer des Synodalen Ausschusses der katholischen Kirche am Samstag ihr Treffen in Fulda beendet. Der Beschluss der Satzung erging einstimmig, wie die Deutsche Bischofskonferenz mitteilte. Synoden sind Kirchenversammlungen, die einberufen werden, um Fragen zu beraten und zu klären und dann Entscheidungen zu treffen.

Textgröße ändern: