The National Times - Sachsen-Anhalt: Brand in Braunkohlekraftwerk Schkopau unter Kontrolle

Sachsen-Anhalt: Brand in Braunkohlekraftwerk Schkopau unter Kontrolle


Sachsen-Anhalt: Brand in Braunkohlekraftwerk Schkopau unter Kontrolle
Sachsen-Anhalt: Brand in Braunkohlekraftwerk Schkopau unter Kontrolle / Foto: © AFP/Archiv

Der Brand im Braunkohlekraftwerk Schkopau ist unter Kontrolle. Die Feuerwehr bekämpfte am Freitag noch mit etwa 50 Einsatzkräften verbliebene Glutnester in der Kohleförderbrücke und der Zwischendecke des Kohlebunkers, wie die Saale Energie GmbH in Schkopau mitteilte. Beide Kraftwerksblöcke waren nach wie vor außer Betrieb. Für Anwohner und die umliegenden Betriebe bestand demnach keine Gefahr.

Textgröße ändern:

Das Feuer war am Donnerstag aus bislang unbekannter Ursache im Block A des Kraftwerks ausgebrochen. Bis zu 170 Feuerwehrleute verschiedener Wehren waren im Einsatz. Die Untersuchungen zur Brandursache sowie die Schadensaufnahme laufen den Angaben zufolge noch. Wie lange das Kraftwerk stillstehen wird, war noch unklar. Die Energieversorgung war demnach durch andere Kraftwerke gesichert.

Das Kraftwerk Schkopau, das 1996 in Betrieb ging, wandelt jährlich bis zu fünf Millionen Tonnen Braunkohle in Strom und Prozessdampf um. Es liefert Energie für die öffentliche Versorgung sowie für ein benachbartes Chemiewerk und die Deutsche Bahn. Das Kraftwerk soll noch bis 2034 laufen.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Ausmaß häuslicher Gewalt gestiegen: Vor allem Mädchen und Frauen betroffen

Körperverletzung, Stalking, Tötung: Das der Polizei bekannte Ausmaß häuslicher Gewalt ist vergangenes Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen. Wie aus dem am Freitag vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Lagebericht hervorgeht, gab es 2024 insgesamt 265.942 registrierte Opfer häuslicher Gewalt - 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Über 70 Prozent der Opfer sind weiblich. Familienministerin Karin Prien (CDU) sprach von "dramatischen" Zahlen - die noch nicht einmal das Dunkelfeld umfassten.

54-Jähriger aus Sachsen soll Kinder betäubt und missbraucht haben - Anklage

Weil er über Jahre hinweg mehrere Kinder und Jugendliche betäubt und anschließend sexuell missbraucht und vergewaltigt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen einen 54-Jährigen erhoben. Die insgesamt drei Opfer sollen aus der Nachbarschaft des Mannes stammen, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Laut Anklage missbrauchte er in seiner Wohnung in Heidenau mehrfach zwei Mädchen.

Brand an Schloss Hardenberg in Nordrhein-Westfalen sorgt für Großeinsatz

Im nordrhein-westfälischen Velbert ist die Feuerwehr am Freitagmorgen durch einen Brand am historischen Schloss Hardenberg zu einem Großeinsatz ausgerückt. Grund war ein Vollbrand des Dachstuhls, der auf Teile des Gebäudes übergriff, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Es war zunächst unklar, ob das historische Gebäude gerettet werden kann. Das barocke ehemalige Wasserschloss wird seit 2023 umfassend saniert.

Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen

Wegen des Verdachts von Verstößen gegen die Russlandsanktionen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen Wohnungen und Geschäfte durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen drei Beschuldigte, die von März 2022 bis August 2024 über die deutsche Firma eines der Männer und über Drittländer hochwertige Autos nach Russland ausgeführt haben sollen, wie die Staatsanwaltschaft Münster und die Zollfahndung Essen am Donnerstagabend mitteilten.

Textgröße ändern: