The National Times - Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen

Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen


Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen
Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen / Foto: © AFP/Archiv

Wegen des Verdachts von Verstößen gegen die Russlandsanktionen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen Wohnungen und Geschäfte durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen drei Beschuldigte, die von März 2022 bis August 2024 über die deutsche Firma eines der Männer und über Drittländer hochwertige Autos nach Russland ausgeführt haben sollen, wie die Staatsanwaltschaft Münster und die Zollfahndung Essen am Donnerstagabend mitteilten.

Textgröße ändern:

Sie sollen mindestens 346 Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 20 Millionen Euro ausgeführt haben, die den Wirtschaftssanktionen gegen Russland unterlagen. Gegen die drei Verdächtigen im Alter von 57, 27 und 32 Jahren, bei denen es sich um Vater, Sohn und Neffe handelt, wird seit Mai 2024 ein Verfahren wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz geführt.

Am Donnerstag durchsuchten nun Zollfahnder sieben Wohn- und Geschäftsobjekte im Kreis Steinfurt. Sie beschlagnahmten dabei umfangreiches Beweismaterial. Zudem wurden Vermögensarreste in einer von Gesamthöhe von 20 Millionen Euro in Form von Konten, Immobilien und mehreren Fahrzeugen gepfändet.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Bundesregierung und BKA stellen Lagebild zu häuslicher Gewalt vor

Die Bundesregierung und das Bundeskriminalamt (BKA) stellen am Freitag (10.00 Uhr) Lagebilder zu häuslicher Gewalt und geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen vor. An der Pressekonferenz nehmen Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), Familienministerin Karin Prien (CDU) und BKA-Chef Holger Münch teil. Am Dienstag kommender Woche, dem 25. November, ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der sogenannte Orange Day.

US-Richterin ordnet Ende von Nationalgarden-Einsatz in Washington an

Eine US-Bundesrichterin hat den von Präsident Donald Trump verfügten Einsatz der Nationalgarde in der Hauptstadt Washington für gesetzwidrig erklärt. Richterin Jia Cobb ordnete am Donnerstag ein Ende der Stationierung an. Gleichzeitig setzte sie die Anordnung für drei Wochen außer Vollzug, um Trumps Regierung Zeit für eine Berufung zu geben.

Fortsetzung der COP30 in Belém frühestens um Mitternacht MEZ

Nach dem Brand auf dem Gelände der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém können die Verhandler frühestens in ein paar Stunden wieder zurückkehren. Das Konferenzgelände werde frühestens um 20.00 Uhr Ortszeit (Mitternacht MEZ) wieder geöffnet, teilte das UN-Klimasekretariat am Donnerstag mit.

Klimakonferenz-Gelände in Belém wegen Feuers evakuiert - Brand "unter Kontrolle"

Wegen eines Feuers ist das Gelände der UN-Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém evakuiert worden. Delegierte rannten in Panik ins Freie, nachdem in einem Pavillon auf dem Konferenzgelände am Donnerstag ein Brand ausgebrochen war. Rauch füllte die Halle des Konferenzgebäudes. Kurz darauf erklärte die Regierung, das Feuer sei "unter Kontrolle" gebracht worden.

Textgröße ändern: