The National Times - 30 Meter abgestürzt: 75-Jähriger Wanderer stirbt nach Bergunfall in Bayern

30 Meter abgestürzt: 75-Jähriger Wanderer stirbt nach Bergunfall in Bayern


30 Meter abgestürzt: 75-Jähriger Wanderer stirbt nach Bergunfall in Bayern
30 Meter abgestürzt: 75-Jähriger Wanderer stirbt nach Bergunfall in Bayern / Foto: © AFP/Archiv

In Bayern ist ein 75-jähriger Bergwanderer nach einem rund 30 Meter tiefen Sturz an seinen Verletzungen gestorben. Der Mann starb in der Nacht auf Dienstag in einer Klinik, wie die Polizei in Rosenheim am Mittwoch mitteilte. Der Bergunfall ereignete sich bereits Mitte Oktober in Unterammergau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Textgröße ändern:

Der Mann kam damals auf einem Wanderweg zu Fall und stürzte in der Folge etwa 30 Höhenmeter über steiles und teils felsdurchsetztes Gelände. Dabei zog er sich schwerste Verletzungen an Kopf und Rücken zu. Ein Rettungshubschrauber brachte den 75-Jährigen nach einer Erstversorgung durch die Bergwacht in eine Klinik. Dort starb er nun trotz intensiver ärztlicher Betreuung. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Fährunglück in Hamburg mit 19 Verletzten: Bewährungsstrafe für Kapitänin

Knapp zehn Monate nach einem Fährunglück auf der Elbe in Hamburg mit 19 Verletzten ist die Kapitänin einer Hafenfähre zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Amtsgericht Hamburg verhängte am Mittwoch eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung, wie das Gericht mitteilte. Die mit 27 Passagieren besetzte Hafenfähre war am 20. Januar auf der Norderelbe mit einem Schubverband zusammengestoßen.

Bundesfinanzhof: Urteile zu neuer Grundsteuer am 10. Dezember

Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat am Mittwoch in drei Fällen über die neue Grundsteuer nach dem sogenannten Bundesmodell verhandelt. Ihre Urteile wollen die Münchener Richter am 10. Dezember verkünden, wie die Vorsitzende Richterin Franceska Werth mitteilte. Die Entscheidung sei noch offen, hieß es nach der Verhandlung. (Az. II R 25/24, II R 31/24 und II R 3/25)

Luxusautos in Wert von zwei Millionen Euro gestohlen: Haftstrafen in Hamburg

Wegen des Diebstahls von Luxusautos im Wert von rund zwei Millionen Euro hat das Landgericht Hamburg zwei Angeklagte zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Sie erhielten Haftstrafen von vier Jahren und zehn Monaten sowie sieben Jahren, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Die Angeklagten wurden unter anderem wegen schweren Bandendiebstahls schuldig gesprochen. Insgesamt sollen sie 20 hochwertige Autos gestohlen haben.

Betrüger erbeuten mindestens 100.000 Euro bei Ehepaar in Bayern

Betrüger haben bei einem Ehepaar in Bayern Wertgegenstände im Wert von mindestens 100.000 Euro erbeutet. Beide fielen auf die Masche des falschen Polizisten herein, wie die Polizei in Kempten am Mittwoch mitteilte. Demnach riefen Unbekannte am Dienstag der vergangenen Woche das Ehepaar aus dem Landkreis Oberallgäu an und gaben sich als Polizisten aus.

Textgröße ändern: