The National Times - Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen

Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen


Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen
Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

Rund eine Woche nach dem Fund eines Toten in einem Keller im hessischen Lampertheim haben Ermittler einen Verdächtigen festgenommen. Der 43-Jährige kam in Untersuchungshaft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Darmstadt am Montag mitteilten. Täter und Opfer sollen sich demnach jahrelang gekannt haben. Das 36 Jahre alte Opfer erlitt Stich- und Schnittverletzungen.

Textgröße ändern:

Der Tote war am Montag vergangener Woche im Keller des Wohnhauses entdeckt worden. Ein Fremdverschulden könne nicht ausgeschlossen werden, hieß es von den Ermittlern zunächst. Am Dienstag teilten die Ermittler mit, der 36-Jährige sei Opfer eines Verbrechens geworden.

Bereits kurz nach der Tat geriet der 43-Jährige aus Baden-Württemberg laut Angaben vom Montag in den Fokus der Ermittlungen. Am Freitag wurde er nahe seiner Arbeit festgenommen. Einen Tag später ordnete ein Haftrichter Untersuchungshaft an. Die Hintergründe der Tat waren weiter unklar.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa

Im Hamburger Stadtteil Othmarschen sind am Montag mehrere Autos in Brand gesetzt worden - eines davon gehörte nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP dem AfD-Parlamentsgeschäftsführer Bernd Baumann. Die Polizei sprach in einer Mitteilung von "mutmaßlich politisch motivierter Sachbeschädigung", die AfD sprach von einem "Brandanschlag". Im Internet kursierte ein Bekennerschreiben der linksextremistischen Antifa.

Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden

Die berühmte Surferwelle am Münchner Eisbach ist verschwunden. Nach der jüngsten sogenannten Bachauskehr, bei der das Bachbett von Unrat und Sedimenten befreit wurde, baute sich die Welle nicht wieder auf, wie die bayerische Landeshauptstadt am Montag mitteilte. Die Stadt sei im engen Austausch mit der Interessengemeinschaft Surfen in München, um alles zu tun, damit sich möglichst schnell wieder eine stabile Welle einstelle.

Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet

Fast vier Monate nach Auffinden eines leblosen Manns im schleswig-holsteinischen Glückstadt ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei nun wegen eines Tötungsdelikts. Eine Rechtsmedizinerin habe bei der vor einer Einäscherung gesetzlich vorgeschriebenen zweiten Leichenschau im Krematorium Spuren von Gewalteinwirkung am Körper des 59-Jährigen entdeckt, teilten die Ermittler am Montag in Itzehoe mit. Diese müssten durch Fremdeinwirkung entstanden sein.

300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt

Nach der Entdeckung eines großen Drogenlabors im brandenburgischen Nauen haben die Ermittler noch mehr Rauschgift in der Halle gefunden. Es seien 300 Kilogramm weitere Drogen entdeckt worden, sagte ein Sprecher des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg am Montag in Berlin. Insgesamt stieg damit die Menge der beschlagnahmten fertigen Drogen auf 400 Kilogramm.

Textgröße ändern: