The National Times - Nach großem Waffenfund in Remscheid: Weitere Waffen hinter Geheimtür entdeckt

Nach großem Waffenfund in Remscheid: Weitere Waffen hinter Geheimtür entdeckt


Nach großem Waffenfund in Remscheid: Weitere Waffen hinter Geheimtür entdeckt
Nach großem Waffenfund in Remscheid: Weitere Waffen hinter Geheimtür entdeckt / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Fund eines großen Waffenarsenals mit zahlreichen Kriegswaffen in einem Haus im nordrhein-westfälischen Remscheid haben Ermittler dort in einem versteckten Raum weitere scharfe Waffen gefunden. Der versteckte Raum befand sich hinter einer Geheimtür, die durch einen Tresor verdeckt war, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Wuppertal am Dienstag mitteilten. Dort entdeckten die Ermittler demnach am Montagnachmittag mehrere scharfe Waffen, Militärgeräte und Handgranaten.

Textgröße ändern:

Der Raum konnte den Angaben zufolge nur mit einem "versteckten Mechanismus" geöffnet werden. Es wurden unter anderem acht Gewehre, neun Kurzwaffen, drei Maschinenpistolen, zwei Handgranaten sowie rund 500 Schuss Munition und weiteres militärisches Zubehör gefunden.

Spezialisten des Landeskriminalamts stuften die Waffen als einsatzfähig ein. Eine instabile Handgranate war nicht ausreichend transportfähig und musste noch auf Remscheider Stadtgebiet kontrolliert gesprengt werden.

Am Sonntag hatten die Ermittler ein großes Waffenarsenal mit zahlreichen Kriegswaffen in dem Haus in Remscheid ausgehoben. Größtenteils handelte es sich um Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg. Drei mutmaßliche Waffenhändler im Alter von 34 bis 59 Jahren wurden festgenommen. Sie sollen international mit den Waffen gehandelt haben. Die Ermittler sprachen von einem der größten Waffenfunde in Nordrhein-Westfalen.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor

Die Berliner Polizei geht mit speziell geschulten Einsatzkräften gegen Kriminalität mit Waffen und illegalen Waffenbesitz vor. In den vergangenen Monaten sei es in der Bundeshauptstadt zu einer "Reihe von Schussabgaben im öffentlichen Raum" gekommen, erklärte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel am Freitag. Die "dahinterstehenden Strukturen und Akteure" seien der Polizei bekannt.

Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember

Der zweite Prozess gegen den insolventen österreichischen Unternehmer René Benko ist für Mitte Dezember angesetzt: Benko muss am 10. und 16. Dezember erneut vor dem Innsbrucker Landesgericht erscheinen, wie die Nachrichtenagentur APA am Freitag berichtete. Bei den Vorwürfen geht es erneut um Konkursvergehen; Benko soll Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 370.000 Euro bei Angehörigen vor seinen Gläubigern versteckt haben.

Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen

Vor dem Landgericht Mannheim hat am Freitag der Prozess um eine Amokfahrt in der baden-württembergischen Stadt am Rosenmontag mit zwei Toten begonnen. Angeklagt ist ein 40-Jähriger wegen zweifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes. Die Staatsanwaltschaft sieht in ihrer Anklage kein politisches Motiv für die Tat. Vielmehr soll der Angeklagte seit Jahren an einer psychischen Erkrankung leiden und könnte vermindert schuldfähig gehandelt haben.

Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel

Bei einem Großbrand auf dem Gelände einer Tankstelle in einem Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel sind am Freitagmorgen mehrere Menschen verletzt worden. Zwei Menschen erlitten schwere, zwei weitere leichte Verletzungen, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Das Feuer brach demnach bei Reinigungsarbeiten an einem Tankwagen in einer Speditionshalle aus. Neben der Halle brannte auch ein Auto. Der Großeinsatz der Feuerwehr dauerte zunächst an.

Textgröße ändern: