The National Times - Sieben Jahre nach Brandstiftung mit zwei Toten in Köln: 31-Jähriger festgenommen

Sieben Jahre nach Brandstiftung mit zwei Toten in Köln: 31-Jähriger festgenommen


Sieben Jahre nach Brandstiftung mit zwei Toten in Köln: 31-Jähriger festgenommen
Sieben Jahre nach Brandstiftung mit zwei Toten in Köln: 31-Jähriger festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

Sieben Jahre nach einem Brand mit zwei Toten in Köln haben Ermittler den mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Der 31-Jährige steht unter dringendem Verdacht, in der Wohnung seiner damaligen Freundin ein Feuer gelegt zu haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten. Der Mann soll gewaltsam in die Wohnung gelangt sein, als seine Freundin arbeitete.

Textgröße ändern:

Zwei Bewohner des Mehrfamilienhauses starben an einer Rauchvergiftung, weitere mussten ärztlich behandelt werden. Das Gebäude wurde durch den Brand vollkommen zerstört. Der 31-Jährige stand bereits in der Vergangenheit unter Tatverdacht. Bislang reichte die Beweislage aber nicht für einen Haftbefehl aus.

Den entscheidenden Zeugenhinweis erhielten die Ermittler demzufolge nach einer Ausstrahlung der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" im September, in welcher der Fall erneut vorgestellt wurde. Ein Bekannter des Beschuldigten sagte daraufhin erstmals aus, dass der 31-Jährige mit ihm über die Tat gesprochen und sich selbst belastet habe.

Der 31-Jährige kam mit einem Haftbefehl in Untersuchungshaft. Er bestritt die Tat bei der Verkündung des Haftbefehls am Donnerstag. Der Vorwurf gegen ihn lautet auf zweifachen Mord, versuchten Mord in neun Fällen und schwere Brandstiftung mit Todesfolge. Die Ermittlungen, insbesondere zum Tatmotiv, dauerten an.

A.Little--TNT

Empfohlen

Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen

Ein 62-Jähriger hat am Sonntag in einem Restaurant in Bielefeld nach einem Streit mit einer angeblichen Handgranate gedroht und ist bei dem nachfolgenden Polizeieinsatz von Beamten angeschossen worden. Wie die Polizei der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte, gaben die Einsatzkräfte nach ersten Erkenntnissen mindestens einen Schuss auf dessen Beine ab. Er wurde schwer verletzt.

Erster Fahndungserfolg nach Louvre-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest

Erster Fahndungserfolg nach dem aufsehenerregenden Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre: Die Polizei hat am Wochenende zwei Tatverdächtige festgenommen. Staatsanwältin Laure Beccuau bestätigte am Sonntag entsprechende Medienberichte. Einer der beiden Männer sei am Samstagabend am Hauptstadtflughafen Charles de Gaulle gefasst worden, als er gerade versucht habe, das Land zu verlassen. Der zweite Verdächtige wurde demnach wenig später in der Region Paris festgenommen.

Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren

Einen illegalen Transport mit zehn teils exotischen Tiere auf engem Raum haben Polizisten in Brandenburg gestoppt. In einem Kleintransporter auf der Autobahn 10 fanden sie in der Nacht zu Sonntag bei einer Kontrolle sechs Ponys, zwei Alpakas, einen Nandu und einen Esel, wie die Polizei in Neuruppin mitteilte.

Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen

Nach dem aufsehenerregenden Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Polizei nach Angaben aus Justizkreisen zwei Verdächtige festgenommen. Zwei Vertreter der Ermittlungsbehörden sagten am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP, die beiden Männer befänden sich wegen des Verdachts des Bandendiebstahls und der Bildung einer kriminellen Vereinigung in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern: