The National Times - Feuerwerksbatterie in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen geworfen - Haftbefehle

Feuerwerksbatterie in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen geworfen - Haftbefehle


Feuerwerksbatterie in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen geworfen - Haftbefehle
Feuerwerksbatterie in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen geworfen - Haftbefehle / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem Angriff mit Pyrotechnik auf eine Flüchtlingsunterkunft im thüringischen Gehren hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehle unter anderem wegen versuchten Mordes gegen sechs Tatverdächtige erlassen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen werde von einer fremdenfeindlichen Motivation ausgegangen, teilte die Staatsanwaltschaft Erfurt am Freitag mit.

Textgröße ändern:

Drei Haftbefehle wurden demnach durch den Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Erfurt am Donnerstag in Vollzug gesetzt, in drei weiteren Fällen wurden die Haftbefehle gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Zudem gab es mehrere Durchsuchungen im Ilm-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Die sechs Beschuldigten im Alter von 18 bis 21 Jahren sollen vor rund vier Wochen kurz vor Mitternacht eine Feuerwerksbatterie in ein Zimmer der Gemeinschaftsunterkunft in Gehren im Ilm-Kreis geworfen haben. Eine dreiköpfige Familie, die zu diesem Zeitpunkt in dem Raum aufhielt beziehungsweise dort schlief, konnte sich retten. Eine 46-jährige Frau verletzte sich bei der Flucht aus dem Raum.

Nach damaligen Angaben der Polizei warfen die Täter zunächst eine Fensterscheibe der Unterkunft mit einem Stein ein. Anschließend warfen sie Pyrotechnik durch die beschädigte Scheibe.

Gegen die Beschuldigten wird nach Angaben der Staatsanwaltschaft wegen gemeinschaftlichen versuchten Mordes in Tateinheit mit versuchter besonders schwerer Brandstiftung, gefährlicher Körperverletzung, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung oder wegen Beihilfe dazu ermittelt.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen

Ein 62-Jähriger hat am Sonntag in einem Restaurant in Bielefeld nach einem Streit mit einer angeblichen Handgranate gedroht und ist bei dem nachfolgenden Polizeieinsatz von Beamten angeschossen worden. Wie die Polizei der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte, gaben die Einsatzkräfte nach ersten Erkenntnissen mindestens einen Schuss auf dessen Beine ab. Er wurde schwer verletzt.

Erster Fahndungserfolg nach Louvre-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest

Erster Fahndungserfolg nach dem aufsehenerregenden Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre: Die Polizei hat am Wochenende zwei Tatverdächtige festgenommen. Staatsanwältin Laure Beccuau bestätigte am Sonntag entsprechende Medienberichte. Einer der beiden Männer sei am Samstagabend am Hauptstadtflughafen Charles de Gaulle gefasst worden, als er gerade versucht habe, das Land zu verlassen. Der zweite Verdächtige wurde demnach wenig später in der Region Paris festgenommen.

Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren

Einen illegalen Transport mit zehn teils exotischen Tiere auf engem Raum haben Polizisten in Brandenburg gestoppt. In einem Kleintransporter auf der Autobahn 10 fanden sie in der Nacht zu Sonntag bei einer Kontrolle sechs Ponys, zwei Alpakas, einen Nandu und einen Esel, wie die Polizei in Neuruppin mitteilte.

Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen

Nach dem aufsehenerregenden Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Polizei nach Angaben aus Justizkreisen zwei Verdächtige festgenommen. Zwei Vertreter der Ermittlungsbehörden sagten am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP, die beiden Männer befänden sich wegen des Verdachts des Bandendiebstahls und der Bildung einer kriminellen Vereinigung in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern: