The National Times - MotoGP: Fernández feiert Premierensieg in Australien

MotoGP: Fernández feiert Premierensieg in Australien


MotoGP: Fernández feiert Premierensieg in Australien
MotoGP: Fernández feiert Premierensieg in Australien / Foto: © AFP

Der spanische MotoGP-Pilot Raúl Fernández hat beim Großen Preis von Australien in seinem 76. WM-Rennen erstmals triumphiert. Der 24 Jahre alte Aprilia-Fahrer fuhr in Abwesenheit des verletzten Weltmeisters Marc Márquez nach 27 Runden 1,418 Sekunden vor dem Italiener Fabio Di Giannantonio (Ducati) über die Ziellinie. Dritter wurde dessen Landsmann Marco Bezzecchi (Aprilia/+2,41), Sprintsieger vom Samstag.

Textgröße ändern:

"Ich kann es nicht glauben", sagte Fernández, für den sich "die letzten fünf Runden super lang" angefühlt hatten: "Das Team hat nie aufgehört, mich zu unterstützen und das ist nun das Ergebnis harter Arbeit." Bei seinem Premierensieg auf Phillip Island profitierte er von Strafen gegen den schnellen Bezzecchi, der gleich zwei Mal in eine verlängerte Runde geschickt wurde.

Als Vierter festigte Álex Márquez (Ducati) derweil seinen zweiten Platz im Gesamtklassement hinter Bruder Marc. Bei noch drei ausstehenden Rennen, 97 Punkte Vorsprung auf Bezzecchi und nur noch maximal 111 zu holenden Punkten, ist der Doppel-Triumph den Márquez-Brüdern kaum noch zu nehmen.

Ein schwarzes Wochenende machte dagegen der zweimalige Weltmeister Francesco Bagnaia (Ducati) komplett. Der Italiener hatte in jeder Session mit unerklärlichen Wacklern seiner Maschine zu kämpfen und schied im Rennen nach einem Sturz vier Runden vor Ende aus. Wie im Sprint gab es somit keine Punkte für Bagnaia, der damit in der Fahrerwertung hinter Bezzecchi auf Platz vier rutscht.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Brand zerstört Frachtkomplex des größten Flughafens von Bangladesch

Bei einem verheerenden Brand in Bangladesch ist der Frachtkomplex des wichtigsten internationalen Flughafens des Landes zerstört worden. Die Feuerwehr habe den Brand am Hasrat Schahdschalal International Airport in der Hauptstadt Dhaka unter Kontrolle gebracht, der Frachtkomplex des Flughafens mit allen dort gelagerten Importwaren sei jedoch den Flammen zum Opfer gefallen, sagte Airport-Chef S. M. Ragib Samad am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Regierungsangaben zufolge wurde eine Untersuchung wegen mutmaßlicher Brandstiftung eingeleitet.

Polizist bei Explosion in Bayern verletzt: Kinder verdächtig

Im bayerischen Bad Reichenhall ist ein Polizist durch die Explosion einer PET-Flasche verletzt worden. Als tatverdächtig gelten noch nicht ermittelte Kinder oder Jugendliche, die am Tatort bereits wiederholt Treffen der Zeugen Jehovas gestört haben sollen, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Sonntag mitteilte. Die Polizei ermittelt nun wegen Störung der Religionsausübung, Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und gefährlicher Körperverletzung.

Kolumbien wirft USA Tötung eines Fischers bei Anti-Drogen-Einsatz vor

Kolumbiens Präsident Gustavo Petro hat den USA vorgeworfen, bei einem Einsatz gegen mutmaßliche Drogenboote in der Karibik in kolumbianischen Hoheitsgewässern einen unbeteiligten Fischer getötet zu haben. Der bei einem Angriff im September ums Leben gekommene Alejandro Carranza habe "keinerlei Verbindung zu Drogenhändlern" gehabt und lediglich Fischfang betrieben, erklärte Petro am Samstag (Ortszeit) im Onlinedienst X.

Israel will Grenzübergang Rafah erst nach Rückgabe aller toten Geiseln öffnen

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu will den wichtigen Grenzübergang Rafah erst dann für Hilfslieferungen in den Gazastreifen öffnen, wenn die Hamas die Leichen aller getöteten Geiseln übergeben hat. "Premierminister Netanjahu hat angeordnet, dass der Rafah-Übergang bis auf weiteres geschlossen bleibt", erklärte das Büro des Regierungschefs am Samstagabend. "Die Wiedereröffnung wird davon abhängen, inwieweit die Hamas ihren Verpflichtungen zur Rückgabe der Geiseln und der Leichen der Verstorbenen nachkommt und die vereinbarten Bedingungen umsetzt."

Textgröße ändern: