The National Times - Obduktion von getötetem Achtjährigen aus Güstrow geplant

Obduktion von getötetem Achtjährigen aus Güstrow geplant


Obduktion von getötetem Achtjährigen aus Güstrow geplant
Obduktion von getötetem Achtjährigen aus Güstrow geplant / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem mutmaßlichen Gewaltverbrechen an dem tagelang vermissten achtjährigen Jungen aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist für Mittwoch die Obduktion von dessen Leichnam geplant. Eventuell werde es noch im Tagesverlauf ein vorläufiges Ergebnis der rechtsmedizinischen Untersuchung geben, sagte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Rostock am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Einen Hinweis auf einen möglichen Tatverdächtigen haben die Ermittler bisher nicht, wie der Sprecher sagte. Die Ermittlungen seien im vollen Gang. Am Fundort der Leiche in einem Wald bei Güstrow sei die Polizei noch bis zum späten Dienstagabend zur Spurensuche im Einsatz gewesen.

Die Leiche des Kinds war bei Klein Upahl etwa zehn Kilometer südwestlich von Güstrow von einem Zeugen im Wald entdeckt worden. Der Junge war seit Freitagnachmittag vermisst, seitdem liefen umfassende Suchmaßnahmen.

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) dankte den Einsatzkräften für ihre Arbeit. "Ich schätze die hohe Professionalität aller Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Hilfsdiensten, die seit dem Verschwinden des Jungen unermüdlich im Einsatz waren", erklärte er am Mittwoch in Schwerin.

Er danke auch den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. "Der Tod des Jungen erschüttert uns alle - nun gilt es, die Umstände dieses schrecklichen Geschehens aufzuklären", erklärte Pegel.

A.Little--TNT

Empfohlen

Zwei tote 83-Jährige in verrauchtem Haus in Niederbayern gefunden

In Niederbayern haben Polizei und Feuerwehr ein 83 Jahre altes Ehepaar tot in seinem Wohnhaus gefunden. Mitarbeiter eines Pflegediensts hätten die Rettungskräfte zu dem Haus des Paars in Spiegelau im Landkreis Freyung-Grafenau gerufen, weil das Haus vollständig verraucht gewesen sei, teilte die Polizei in Straubing am Mittwoch mit.

Urteil: Journalisten können für Räumungskosten von Protestcamp belangt werden

Journalisten, die bei der Räumung eines Protestcamps im Dannenröder Forsts in Hessen gegen den umstrittenen Ausbau der Autobahn 49 aus Baumhäusern geborgen wurden, können für die Räumungskosten des Protestcamps belangt werden. Die Kostenbescheide sind rechtmäßig, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Der Aufenthalt in den Baumhäusern stellte demnach eine Störung der öffentlichen Sicherheit dar. (Az.: 2 K 1092/21.WI)

Welternährungsprogramm: 13,7 Millionen Menschen droht wegen Mittelkürzungen extremer Hunger

Aufgrund der Kürzung internationaler Hilfen drohen nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) bis zu 13,7 Millionen Menschen in extremen Hunger abzurutschen. Die UN-Organisation warnte am Mittwoch, dass ihre Hilfseinsätze in sechs Ländern "derzeit mit erheblichen Störungen konfrontiert sind, die sich bis zum Jahresende nur noch verschlimmern werden". Betroffen sind demnach Afghanistan, die Demokratische Republik Kongo, Haiti, Somalia, der Südsudan und der Sudan.

Medien: Grenzübergang Rafah wird geöffnet - 600 Lkw sollen Hilfe in Gazastreifen bringen

Israel will laut eine Medienbericht am Mittwoch den Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten wieder öffnen. 600 Lastwagen sollen im Laufe des Tages Hilfsgüter in das Palästinensergebiet bringen, wie der israelische öffentlich-rechtliche Sender KAN berichtete. Die Entscheidung zur Öffnung des Grenzübergangs sei nach der Übergabe der Leichen von vier weiteren Geiseln durch die radikalislamische Hamas am Dienstag getroffen worden.

Textgröße ändern: