The National Times - Baden-Württemberg: Anklage gegen Autofahrer nach schwerem Unfall mit drei Toten

Baden-Württemberg: Anklage gegen Autofahrer nach schwerem Unfall mit drei Toten


Baden-Württemberg: Anklage gegen Autofahrer nach schwerem Unfall mit drei Toten
Baden-Württemberg: Anklage gegen Autofahrer nach schwerem Unfall mit drei Toten / Foto: © AFP/Archiv

Rund ein halbes Jahr nach einem schweren Unfall mit drei Toten und drei Schwerverletzten in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Verursacher erhoben. Dem 33-Jährigen würden fahrlässige Tötung, fahrlässige Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft Hechingen am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

Laut Anklage hatte der Mann am 8. März 2025 auf einer Bundesstraße bei Haigerloch ein Auto überholen wollen, obwohl das hinter ihm fahrende Fahrzeug bereits neben ihm fuhr, um ebenfalls zu überholen. Um noch vor dem neben ihm fahrenden Auto auf die linke Fahrspur zu gelangen, beschleunigte der Beschuldigte sein hochmotorisiertes Fahrzeug extrem stark und verlor dabei die Kontrolle.

In der Folge kollidierte er teils frontal mit einem ihm entgegenkommenden Transporter. Der 44-jährige Fahrer des Transporters sowie zwei 54 und 63 Jahre alte Insassen starben bei dem Unfall. Zwei weitere Mitfahrer im Transporter sowie die Beifahrerin des Beschuldigten erlitten schwere Verletzungen. Der 33-Jährige äußerte sich laut Staatsanwaltschaft bislang nicht zu den Vorwürfen.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Vermisste Neunjährige nach Hausbrand in Schleswig-Holstein: Leichnam gefunden

Bei der Suche nach einem infolge eines Hausbrandes im schleswig-holsteinischen Pinneberg vermissten neunjährigen Mädchen ist ein Leichnam gefunden worden. Zur Identität und zur Todesursache könnten zunächst keine Angaben gemacht werden, teilte die Polizei in Bad Segeberg am Dienstag mit. Die örtliche Feuerwehr hatte zuvor angegeben, es sei davon auszugehen, "dass sich das Kind noch in der Brandruine befindet".

Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt

Wegen eines flüchtlingsfeindliches Posts auf der Onlineplattform Facebook hat das Landgericht Zwickau einen 58-Jährigen zu einer Geldstrafe von 390 Euro verurteilt. Er wurde in dem Berufungsverfahren der Volksverhetzung schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Das Amtsgericht in der sächsischen Stadt hatte ihn zuvor freigesprochen.

UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro

Nach jahrelangem Streit mit Frankreich zahlt die Schweizer Großbank UBS nun insgesamt 835 Millionen Euro - 730 Millionen Euro Strafe und 105 Millionen Entschädigung an den französischen Staat. Das teilte die UBS am Dienstag mit. Der höchste französische Gerichtshof, das Kassationsgericht, hatte die UBS Ende 2023 wegen Geldwäsche, Steuerbetrugs und illegaler Geschäftspraktiken schuldig gesprochen.

Massenhaft Atteste gefälscht: Ärztin aus Sachsen muss ins Gefängnis

Wegen mehr als tausend gefälschter Coronaatteste muss eine Ärztin aus Sachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das entsprechende Urteil des Landgerichts Dresden, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Die Frau hatte demnach während der Pandemie Atteste für die Befreiung von der Maskenpflicht oder für ein dauerhaftes Impfverbot verkauft. (Az. 5 StR 130/25)

Textgröße ändern: