The National Times - Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst

Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst


Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst
Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als vier Jahrzehnte nach einem Anschlag auf ein koscheres Restaurant in Paris, bei dem sechs Menschen getötet wurden, ist nach Angaben der Justiz der mutmaßliche Drahtzieher von den palästinensischen Behörden gefasst worden. Es handele sich um den 70 Jahre alten Hischam Harb, teilte die französische Antiterror-Staatsanwaltschaft am Freitag in Paris mit.

Textgröße ändern:

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron begrüßte die Festnahme des Mannes im Westjordanland und bedankte sich - drei Tage vor der geplanten Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Frankreich und andere Länder - für die "exzellente Zusammenarbeit" mit den palästinensischen Behörden. "Frankreich vergisst nichts. (...) Die Gerechtigkeit wird triumphieren", schrieb er im Onlinedienst X.

Harb zählt zu den sechs Angeklagten, gegen die französische Untersuchungsrichter im Juli einen Prozess angeordnet hatten. Der mutmaßliche Haupttäter Abou Zayed ist seit 2020 in Frankreich inhaftiert. Gegen Harb und drei weitere Angeklagte liegt ein internationaler Haftbefehl vor. Die französische Justiz schreibt den Anschlag einer Splittergruppe der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO zu.

Mehrere Angreifer hatten am 9. August 1982 im jüdisch geprägten Stadtteil Marais eine Granate in ein koscheres Restaurant geworfen. Anschließend stürmten die Männer das Restaurant und schossen um sich. Dabei töteten sie sechs Menschen und verletzten 22 weitere. Die Ermittlungen zogen sich über mehr als vier Jahrzehnte hin.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro

Mit einem perfiden Telefontrick haben Betrüger einen Senior aus Münster um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Ein Mann rief den 78-Jährigen mehrmals an und gab sich als Polizeibeamter aus, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag mitteilte. Der Betrüger warnte ihn vor einer angeblichen Bande, die versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen.

Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin

Das Landgericht Mannheim hat eine 38-Jährige wegen einer tödliche Attacke auf ihre Mitbewohnerin zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Es sah es nach Angaben eines Sprechers am Freitag als erwiesen an, dass die Angeklagte das 51-jährige Opfer vor knapp einem Jahr in der gemeinsam bewohnten Wohnung getötet hatte. Es ging von einem Totschlag aus.

Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen

Eine mit internationalem Haftbefehl gesuchte Chinesin ist am Flughafen von Frankfurt am Main festgenommen worden. Sie steht im Verdacht, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, wie die Bundespolizei am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die 39-Jährige wurde aufgrund eines Fahndungshinweises bei ihrer Ankunft am Donnerstag festgenommen.

Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Polizei in Bremen ermittelt Verdächtigen

In Bremen hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt, der Reifen an mehr als 260 Autos zerstochen haben soll. Der 41-Jährige sei identifiziert, aber noch nicht gefasst worden, teilten die Beamten am Freitag in der Hansestadt mit. Innensenator Ulrich Märuer (SPD) erklärte: "Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen läuft auf Hochtouren."

Textgröße ändern: