The National Times - KLAS Enterprise Imaging Report 2025 belegt stärkere Marktpositionierung von AGFA HealthCare

KLAS Enterprise Imaging Report 2025 belegt stärkere Marktpositionierung von AGFA HealthCare


KLAS Enterprise Imaging Report 2025 belegt stärkere Marktpositionierung von AGFA HealthCare
KLAS Enterprise Imaging Report 2025 belegt stärkere Marktpositionierung von AGFA HealthCare

Carlstadt, NJ / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / AGFA HealthCare wurde von KLAS Research für eine erhebliche Steigerung der Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Die Kundenzufriedenheit mit Enterprise Imaging VNA und dem XERO® Viewer von AGFA hat in den letzten 18 Monaten deutlich zugenommen. Beide Lösungen wurden als Gewinner des Best in KLAS 2025 ausgezeichnet.

Textgröße ändern:

KLAS-Bericht - Enterprise Imaging 2025

Highlights des Berichts:

  • Deutliche Zuwächse: Die Kundenzufriedenheit bei dem VNA von AGFA stieg in den letzten 18 Monaten auf einer Skala von 100 Punkten um 13 Punkte - die größte Steigerung in diesem Segment. Sowohl VNA als auch Viewer wurden als Gewinner des Best in KLAS 2025 ausgezeichnet

  • Top-Ergebnisse: XERO® Viewer erzielte einen Score von 90,0 und Enterprise Imaging VNA einen von 87,4.

  • Kundenlob: Befragte lobten AGFA fürdie verbesserte Qualitätssicherung und Upgrades, eine stärkere Integration und Webdarstellung von elektronischen Patientenakten (EHR) und einen offeneren Dialog. Kunden lobten außerdem die verbesserte Reaktionsfähigkeit, die regelmäßigen Check-ins durch Kundenbetreuer und die proaktive Arbeit der Account-Teams.

  • Ausblick: Die Kunden sind optimistisch hinsichtlich der Roadmap und zeigen sich besonders zuversichtlich in Bezug auf Entwicklungen im Bereich Cloud und KI.

Im September 2025 sagte ein befragter Kunde (Leiter der Radiologie):

„Der Support und Kundenservice von AGFA HealthCare werden immer besser, und wir sehen, dass AGFA HealthCare sich immer stärker engagiert. Das Unternehmen scheint einige der Herausforderungen der vergangenen Jahre bewältigt zu haben und blickt mit Cloud und KI in die Zukunft. Wir haben mit ihm über seine RUBEE-Plattform gesprochen, und obwohl ich mir nicht sicher bin, was die Zukunft bringt, finde ich den von ihnen eingeschlagenen Weg gut."

Ein interviewter PACS-Administrator kommentierte im September 2025.

„Der Markt bewegt sich in Richtung Cloud, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob wir bereit sind, diesen Sprung zu vollziehen. Für eine Entscheidung diesbezüglich ist es noch zu früh, aber ich kann mir vorstellen, dass wir uns mit Disaster Recovery und vielleicht noch weiteren Themen beschäftigen werden. Positiv war, wie AGFA HealthCare mit uns über unseren Weg gesprochen hat und uns informiert hat, was das Unternehmen tun. Es fühlt sich nicht so an, als ob es uns bei diesen Gesprächen etwas verkaufen wollte. AGFA HealthCare sorgt vielmehr dafür, dass wir unsere Optionen kennen. Es hat auch über KI und die Plattform gesprochen, und wir werden uns dies näher anschauen, wenn wir in Zukunft KI hinzufügen."

Entdecken Sie die nächste Generation von Enterprise Imaging. Sprechen Sie mit unserem Team auf der RSNA 2025 und erleben Sie, wie die preisgekrönten Lösungen und „Flow" von AGFA HealthCare die Bildgebung in Ihrem Unternehmen verändern können.

Weitere Informationen finden Sie im KLAS Enterprise Imaging 2025 Report.

Über AGFA HealthCare

Wir von AGFA HealthCare leiten einen Wandel in der Gesundheitsversorgung ein und unterstützen Gesundheitsfachkräfte auf der ganzen Welt mit sicheren, effektiven und nachhaltigen Bilddatenverwaltungslösungen. Als Unternehmen sind wir unseren Kunden verpflichtet und haben unsere täglichen Abläufe mit einem wertorientierten Rahmenwerk aus Leitlinien, Visionen und Grundsätzen der Kundenbetreuung aufgewertet. Mit diesen Grundsätzen verpflichten wir unsere Mitarbeiter und Partner zu einem konsistenten und leistungsorientierten Verhaltenskodex, der unsere Erfahrungen und Bestrebungen an all unsere Stakeholder weitergibt. Unser Empowerment-Profil unterstützt uns bei unserem Bestreben, durch die Macht der Technologie ein außergewöhnliches Benutzererlebnis zu schaffen, und ist eine wesentliche Grundlage für unsere Unternehmensstandards. AGFA HealthCare ist ein Unternehmen der Agfa-Gevaert Group. Nähere Informationen zu AGFA HealthCare finden Sie unter www.agfahealthcare.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn.

AGFA und der Agfa-Rhombus sind eingetragene Marken der Agfa-Gevaert N.V. Belgien oder ihrer Tochtergesellschaften. XERO und RUBEE sind eingetragene Marken von AGFA HealthCare NV oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Best in KLAS ist eine eingetragene Marke von KLAS Enterprises, LLC. Alle hier enthaltenen Informationen dienen lediglich der Orientierung, und die Eigenschaften der in dieser Publikation beschriebenen Produkte und Dienstleistungen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Die Produkte und Dienstleistungen sind möglicherweise nicht in Ihrer Region verfügbar. Für Informationen zur Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertriebspartner. AGFA HealthCare ist bestrebt, möglichst genaue Informationen bereitzustellen, übernimmt jedoch keine Verantwortung für etwaige Druckfehler.

Ansprechpartner

Jessica Baldry
Global Marketing & Communications Manager, AGFA HealthCare
[email protected]
+44 7583 203971

Kara Clarke
Director of Marketing North America
[email protected]

Viviane Dictus
Corporate Press Relations
[email protected]
+32 3 444 71 24

QUELLE: AGFA HealthCare

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Touristen kehren zur Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurück

Nach Evakuierungen wegen gewaltsamer Proteste sind wieder Touristen zur berühmten Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurückgekehrt. Der Bahnbetreiber Perurail gab am Mittwoch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs bekannt, der am Montag wegen protestierender Anwohner unterbrochen worden war. Rund 1600 Touristen mussten evakuiert werden, auch Touristen aus Deutschland waren von dem Vorfall betroffen.

Hautkrebs bei Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro diagnostiziert

Bei Brasiliens früherem Präsidenten Jair Bolsonaro ist Hautkrebs festgestellt worden. Der 70-Jährige, der vergangene Woche wegen Putschplänen zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, habe sich am Sonntag Hautveränderungen entfernen lassen, sagte sein Arzt Claudio Birolini am Mittwoch (Ortszeit) vor Journalisten. Bei der Biopsie der Proben sei ein "Plattenepithelkarzinom" festgestellt worden. Der Arzt sprach von einer "Art von Hautkrebs, die schwerwiegende Folgen haben kann".

Schuster mahnt zu Unterstützung Israels - trotz Unmuts über Netanjahu

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat ungeachtet des Unmuts über den Kurs von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zum Beistand für Israel aufgerufen. "Nicht alle Entscheidungen der Regierung Netanjahu sind für uns nachvollziehbar", sagte Schuster am Mittwoch bei einem Empfang zum 75. Jahrestag der Gründung des Zentralrats. "Mit den Äußerungen einiger seiner Kabinettsmitglieder hadern auch Juden außerhalb Israels."

Bauern in Sambia verklagen chinesische Bergbaufirma wegen Umweltverschmutzung

In Sambia im südlichen Afrika haben Bauern und weitere Anwohner die chinesische Bergbaufirma Sino-Metals Leach wegen Umweltverschmutzung verklagt. Nach dem Bruch eines Damms des Abraumbeckens einer Kupfermine von Sino-Metals Leach im Februar seien Millionen Liter giftige Flüssigkeit in die Umgebung gelangt, heißt es in der Klageschrift, die AFP am Mittwoch vorlag. Die 176 Klägerinnen und Kläger verlangen eine Entschädigung in Höhe von 80 Milliarden Dollar (67,5 Milliarden Euro).

Textgröße ändern: