The National Times - Bauern in Sambia verklagen chinesische Bergbaufirma wegen Umweltverschmutzung

Bauern in Sambia verklagen chinesische Bergbaufirma wegen Umweltverschmutzung


Bauern in Sambia verklagen chinesische Bergbaufirma wegen Umweltverschmutzung
Bauern in Sambia verklagen chinesische Bergbaufirma wegen Umweltverschmutzung / Foto: © AFP/Archiv

In Sambia im südlichen Afrika haben Bauern und weitere Anwohner die chinesische Bergbaufirma Sino-Metals Leach wegen Umweltverschmutzung verklagt. Nach dem Bruch eines Damms des Abraumbeckens einer Kupfermine von Sino-Metals Leach im Februar seien Millionen Liter giftige Flüssigkeit in die Umgebung gelangt, heißt es in der Klageschrift, die AFP am Mittwoch vorlag. Die 176 Klägerinnen und Kläger verlangen eine Entschädigung in Höhe von 80 Milliarden Dollar (67,5 Milliarden Euro).

Textgröße ändern:

Sino-Metals Leach hatte im Februar eingeräumt, dass rund 50 Millionen Liter Abraumflüssigkeit der Mine Chambishi im Norden des Landes in die Umwelt gelangten. Ein mit der Beseitigung der Schäden beauftragtes Unternehmen, Drizit, erklärte, die Menge sei 20 Mal so groß. Untersuchungen hätten ergeben, dass die Abwässer aus der Kupfermine "gefährliche Mengen an Zyanid, Arsen, Kupfer, Zink, Blei, Chrom und Kadmium" enthielten; sie können nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation schwere Gesundheitsrisiken bergen. Einen Tag vor Fälligkeit des Abschlussberichts habe Sino-Metals Leach Drizit gekündigt.

Die Klägerinnen und Kläger fordern die 80 Milliarden Dollar von dem chinesischen Unternehmen zur Bekämpfung der Schäden und 344 Dollar monatlich pro Betroffenem, damit diese vorübergehend woanders leben können.

Umweltschutzgruppen zufolge verseuchte das Abwasser aus der Kupfermine einen Arm des Flusses Kafue. In der Klageschrift heißt es, der Dammbruch habe zu Überschwemmungen geführt. Die Anwohner seien barfuß durch das Wasser gewatet; sie hätten keine Ahnung gehabt, wie giftig es war. Human Rights Watch forderte die Regierung in Lusaka vergangene Woche auf, die Folgen des Dammbruchs zu untersuchen.

Sino-Metals Leach stellte nach Angaben seiner Holding China Noferrous Mining im vergangenen Jahr in der Mine Chambishi 5754 Tonnen Kupferkathoden her, das sind hochreine Kupferplatten, aus denen dann Kupfer hergestellt wird. Auf AFP-Anfrage reagierte die Holding zunächst nicht.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Hautkrebs bei Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro diagnostiziert

Bei Brasiliens früherem Präsidenten Jair Bolsonaro ist Hautkrebs festgestellt worden. Der 70-Jährige, der vergangene Woche wegen Putschplänen zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, habe sich am Sonntag Hautveränderungen entfernen lassen, sagte sein Arzt Claudio Birolini am Mittwoch (Ortszeit) vor Journalisten. Bei der Biopsie der Proben sei ein "Plattenepithelkarzinom" festgestellt worden. Der Arzt sprach von einer "Art von Hautkrebs, die schwerwiegende Folgen haben kann".

Schuster mahnt zu Unterstützung Israels - trotz Unmuts über Netanjahu

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat ungeachtet des Unmuts über den Kurs von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zum Beistand für Israel aufgerufen. "Nicht alle Entscheidungen der Regierung Netanjahu sind für uns nachvollziehbar", sagte Schuster am Mittwoch bei einem Empfang zum 75. Jahrestag der Gründung des Zentralrats. "Mit den Äußerungen einiger seiner Kabinettsmitglieder hadern auch Juden außerhalb Israels."

Bolsonaro muss wegen Nierenleiden im Krankenhaus bleiben

Nach seiner Verurteilung zu einer langjährigen Haftstrafe wegen Putschplänen muss der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wegen eines Nierenleidens zunächst im Krankenhaus bleiben. Bei den Untersuchungen Bolsonaros seien eine "anhaltende Blutarmut und eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion" festgestellt worden, hieß es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bulletin der Privatklinik in Brasília, in die Bolsonaro am Dienstag gebracht worden war.

Frau in Darmstadt offenbar getötet - Zeugen finden 38-Jährige nahe Gleisen

In Darmstadt ist eine Frau offenbar Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Zeugen entdeckten die 38-Jährige am späten Mittwochvormittag schwer verletzt in der Nähe von Gleisen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der hessischen Stadt gemeinsam mitteilten. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen erlag die Frau noch vor Ort ihren Verletzungen.

Textgröße ändern: