The National Times - Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Fahndung nach Mittäter

Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Fahndung nach Mittäter


Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Fahndung nach Mittäter

Nach der Messerattacke auf einen US-Amerikaner in einer Straßenbahn in Dresden fahnden die Ermittler öffentlich nach einem zweiten Tatverdächtigen. Gegen den 20-Jährigen werde wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Dresden mit. Er soll am vergangenen Wochenende an dem Angriff auf den Amerikaner, bei dem dieser verletzt wurde, beteiligt gewesen sein. Ein mutmaßlicher Täter sitzt bereits in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Zwei Männer hatten in der Nacht zum vergangenen Sonntag in einer Straßenbahn zunächst Frauen belästigt. Der 20-jährige Amerikaner ging nach Polizeiangaben dazwischen. Bei der anschließenden Auseinandersetzung sei er mit einem Messer verletzt worden. Er wurde in einem Krankenhaus behandelt.

Die zwei Tatverdächtigen flüchteten demnach zunächst. Einen der beiden, einen 21-Jährigen, konnte die Polizei in Tatortnähe fassen. Er kam vorerst wieder auf freien Fuß, wurde am Dienstag aber festgenommen. Ein Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen ihn.

Die Suche nach dem 20-jährigen mutmaßlichen Mittäter blieb bislang erfolglos, weshalb die Polizei nach dem Verdächtigen seit Freitag öffentlich mit einem Foto fahndet. Konkret wird ihm demnach vorgeworfen, bei dem Angriff dem Opfer mit einem Messer Schnittverletzungen im Gesicht zugefügt zu haben.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Nahe Bahngleisen gefundene Frau aus Darmstadt starb an Stichverletzungen

Einen Tag nach dem Fund einer Frauenleiche in Darmstadt steht fest, dass die Frau durch Stiche und Schnitte getötet wurde. Die Ermittler gehen von einem Gewaltverbrechen aus, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag auf Basis eines vorläufigen Obduktionsergebnisses mitteilten. Eine Mordkommission wurde eingerichtet.

Düsseldorf: Frühere Kämpfer von Dschihadistenmiliz IS zu Haftstrafen verurteilt

Zwei frühere Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sind in Düsseldorf zu Haftstrafen von sechs und sieben Jahren verurteilt worden. Das Oberlandesgericht in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt sprach sie nach Angaben eines Sprechers am Donnerstag der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung für schuldig.

Kriegsverbrechen in Syrien: Mutmaßliche IS-Mitglieder in Baden-Württemberg gefasst

Ermittler haben in Baden-Württemberg zwei mutmaßliche frühere Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) festgenommen. Die beiden Männer sollen sich während des Bürgerkriegs in Syrien im Jahr 2014 dem IS angeschlossen und Kriegsverbrechen begangen haben, wie die Bundesanwaltschaft am Donnerstag in Karlsruhe erklärte. Einer von ihnen erschoss demnach selbst einen Gefangenen.

Polizeibeauftragter Grötsch hält Grenzkontrollen für nicht mehr lange leistbar

Der Polizeibeauftragte des Bundestags, Uli Grötsch (SPD), hält die Kontrollen an den deutschen Grenzen in der aktuellen Form für nicht mehr lange aufrechtzuerhalten. "Die Bundesbereitschaftspolizei, so mein Eindruck, ist hart an der Belastungsgrenze", sagte Grötsch dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Donnerstag. "Die Entwicklung der Überstunden zeigt eine steile Kurve nach oben." Laut Grötsch kommen andere Aufgaben oftmals zu kurz, etwa die Überwachung von Messerverbotszonen an Bahnhöfen oder Fortbildungen.

Textgröße ändern: