The National Times - Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland

Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland


Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland
Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland / Foto: © AFP

Israelische Siedler haben im Westjordanland nach palästinensischen Angaben Brandanschläge auf Häuser und Fahrzeuge verübt und dabei einen Menschen getötet. Ein 41-jähriger Mann sei an einer Rauchvergiftung gestorben, die er am Donnerstag infolge der von Siedlern gelegten Feuer im Dorf Silwad erlitten habe, teilte das Gesundheitsministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde mit.

Textgröße ändern:

Die israelische Armee bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP, dass mehrere Angreifer in der Gegend von Silwad Häuser und Fahrzeuge in Brand gesetzt hätten. In die Gegend entsandte israelische Einsatzkräfte hätten die Täter nicht identifizieren können, erklärte die Armee. Die israelische Polizei habe eine Untersuchung eingeleitet.

Der Einwohner Raafat Hussein Hamed, dessen eigenes Haus in Silwad niederbrannte, berichtete, die Angreifer seien von einem Fahrzeug abgesetzt worden. Sie hätten dann "alles abgebrannt, was sie konnten, und sind dann weggelaufen". Silwad liegt in der Nähe mehrerer israelischer Siedlungen.

Die Palästinensische Autonomiebehörde teilte mit, dass auch mehrere Dörfer in der Umgebung von Silwad von Siedlern attackiert worden seien. Dabei seien Fahrzeuge, Häuser und landwirtschaftliche Flächen in Brand gesetzt worden.

Die Medienabteilung der Autonomiebehörde erhob den Vorwurf, dass israelische Soldaten die angreifenden Siedler begleitet und mit Kugeln und Tränengas auf unbewaffnete palästinensische Zivilisten gefeuert hätten, die "ihre Gemeinden zu verteidigen versuchten".

Seit Beginn des Kriegs im Gazastreifen zwischen der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas und Israel im Oktober 2023 ist auch die Gewalt im Westjordanland eskaliert. Menschenrechtsorganisationen beklagen eine Zunahme der Gewalt israelischer Siedler gegen Palästinenser.

Laut einer AFP-Zählung, die auf Angaben der Palästinensischen Autonomiebehörde beruht, wurden in dem Zeitraum seit Beginn des Gaza-Kriegs im Westjordanland mindestens 966 Palästinenser von israelischen Sicherheitskräften und Siedlern getötet. Im selben Zeitraum wurden nach israelischen Angaben mindestens 36 Israelis im Westjordanland durch palästinensische Angriffe oder während israelischer Armee-Einsätze getötet.

Israel hält das Westjordanland seit dem Ende des Sechstagekriegs im Jahr 1967 besetzt. In den vergangenen Jahren hat sich dort der Bau israelischer Siedlungen beschleunigt. In dem Gebiet leben drei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser und etwa 700.000 israelische Siedler.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Berliner Landgericht verhandelt über Räumungsklage gegen AfD-Bundesverband

Vor dem Berliner Landgericht wird am Freitag (10.00 Uhr) über eine Räumungsklage gegen den AfD-Bundesverband verhandelt. Klägerin ist die Eigentümerin und Vermieterin des Gebäudes in Berlin-Reinickendorf, in dem die Bundesgeschäftsstelle der Partei untergebracht ist. Diese kündigte den Mietvertrag mit der AfD.

Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen

Experten haben am Donnerstagabend in Köln eine etwa 500 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entschärft. Rund 2300 Menschen konnten wieder in das Sperrgebiet zurückkehren, wie die Stadt mitteilte. Demnach war der US-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg am Donnerstagmorgen bei Arbeiten im Stadtteil Porz gefunden worden. Daraufhin wurde eine Entschärfung noch am selben Tag organisiert.

Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation

Gut eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe Erika offiziell seine Arbeit übernommen. Die von Kirk mitgegründete Jugendorganisation Turning Point USA (Wendepunkt USA) wählte Erika Kirk am Donnerstag an ihre Spitze.

Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt

Nach einem Zwischenfall mit einem antisemitischen Schild im Schaufenster eines Geschäfts im schleswig-holsteinischen Flensburg hat die Landesregierung einen "Angriff auf die Menschenwürde und unsere demokratischen Werte" beklagt. Es handle sich dabei um ein "erschreckendes Signal", erklärte Landeskulturministerin Dorit Stenke (CDU) am Donnerstag in Kiel. Der Landesantisemitismusbeauftragte Gerhard Ulrich erstattete nach eigenen Angaben eine Strafanzeige gegen den Geschäftsinhaber.

Textgröße ändern: