The National Times - Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland

Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland


Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland
Palästinenserbehörden: Israelische Siedler verüben Brandanschläge im Westjordanland / Foto: © AFP

Israelische Siedler haben im Westjordanland nach palästinensischen Angaben Brandanschläge auf Häuser und Fahrzeuge verübt und dabei einen Menschen getötet. Ein 41-jähriger Mann sei an einer Rauchvergiftung gestorben, die er am Donnerstag infolge der von Siedlern gelegten Feuer im Dorf Silwad erlitten habe, teilte das Gesundheitsministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde mit.

Textgröße ändern:

Die israelische Armee bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP, dass mehrere Angreifer in der Gegend von Silwad Häuser und Fahrzeuge in Brand gesetzt hätten. In die Gegend entsandte israelische Einsatzkräfte hätten die Täter nicht identifizieren können, erklärte die Armee. Die israelische Polizei habe eine Untersuchung eingeleitet.

Der Einwohner Raafat Hussein Hamed, dessen eigenes Haus in Silwad niederbrannte, berichtete, die Angreifer seien von einem Fahrzeug abgesetzt worden. Sie hätten dann "alles abgebrannt, was sie konnten, und sind dann weggelaufen". Silwad liegt in der Nähe mehrerer israelischer Siedlungen.

Die Palästinensische Autonomiebehörde teilte mit, dass auch mehrere Dörfer in der Umgebung von Silwad von Siedlern attackiert worden seien. Dabei seien Fahrzeuge, Häuser und landwirtschaftliche Flächen in Brand gesetzt worden.

Die Medienabteilung der Autonomiebehörde erhob den Vorwurf, dass israelische Soldaten die angreifenden Siedler begleitet und mit Kugeln und Tränengas auf unbewaffnete palästinensische Zivilisten gefeuert hätten, die "ihre Gemeinden zu verteidigen versuchten".

Seit Beginn des Kriegs im Gazastreifen zwischen der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas und Israel im Oktober 2023 ist auch die Gewalt im Westjordanland eskaliert. Menschenrechtsorganisationen beklagen eine Zunahme der Gewalt israelischer Siedler gegen Palästinenser.

Laut einer AFP-Zählung, die auf Angaben der Palästinensischen Autonomiebehörde beruht, wurden in dem Zeitraum seit Beginn des Gaza-Kriegs im Westjordanland mindestens 966 Palästinenser von israelischen Sicherheitskräften und Siedlern getötet. Im selben Zeitraum wurden nach israelischen Angaben mindestens 36 Israelis im Westjordanland durch palästinensische Angriffe oder während israelischer Armee-Einsätze getötet.

Israel hält das Westjordanland seit dem Ende des Sechstagekriegs im Jahr 1967 besetzt. In den vergangenen Jahren hat sich dort der Bau israelischer Siedlungen beschleunigt. In dem Gebiet leben drei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser und etwa 700.000 israelische Siedler.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Elf weitere Festnahmen in Serbien nach Einsturz von Bahnhofsvordach im November

Neun Monate nach dem tödlichen Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der serbischen Stadt Novi Sad sind elf weitere Beschuldigte festgenommen worden. Unter den Festgenommenen sind der frühere Verkehrs- und Bauminister Tomislav Momirovic sowie der ehemalige Leiter der staatlichen Eisenbahngesellschaft, Nebojsa Surlan, wie die Staatsanwaltschaft von Novi Sad am Freitag mitteilte. Sie würden des Amtsmissbrauchs beschuldigt.

Gericht in Spanien fordert exkommunizierte Nonnen zum Verlassen von Kloster auf

In Spanien ist eine Gruppe exkommunizierter Nonnen von einem Gericht angewiesen worden, ihr Kloster zu verlassen und an die Kirche zurückzugeben. Ein Gericht im nordspanischen Ort Briviesca gab am Donnerstag der Kirche recht und forderte die neun verbleibenden Nonnen auf, das Kloster zu verlassen, wie es in dem Urteil heißt, das die Nachrichtenagentur AFP am Freitag einsehen konnte.

Ermordung von Mann in Herrsching: Lebenslange Haft für 23-Jährigen in München

Das Landgericht München II hat einen 23-Jährigen wegen der Ermordung eines 74 Jahre alten Manns vor dessen Haus im bayerischen Herrsching am Ammersee verurteilt. Das Gericht verhängte am Freitag eine lebenslange Freiheitsstrafe, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Es stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest. Damit ist eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausgeschlossen.

Nach tödlichem Dacheinsturz in Serbien: Ex-Minister und fünf weitere festgenommen

Neun Monate nach dem tödlichen Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der serbischen Stadt Novi Sad sind sechs weitere Menschen festgenommen worden. Zu den Festgenommenen gehören der ehemalige Bauminister Tomislav Momirovic sowie der ehemalige Leiter der staatlichen Eisenbahngesellschaft, Nebojsa Surlan, erklärte die Staatsanwaltschaft von Novi Sad am Freitag. Sie würden des Amtsmissbrauchs beschuldigt.

Textgröße ändern: