The National Times - Verdächtiger fast acht Jahre nach sexuellem Kindesmissbrauch in Hessen verhaftet

Verdächtiger fast acht Jahre nach sexuellem Kindesmissbrauch in Hessen verhaftet


Verdächtiger fast acht Jahre nach sexuellem Kindesmissbrauch in Hessen verhaftet
Verdächtiger fast acht Jahre nach sexuellem Kindesmissbrauch in Hessen verhaftet / Foto: © AFP/Archiv

Fast acht Jahre nach einem sexuellen Missbrauch einer damals Elfjährigen in Hessen haben Ermittler den mutmaßlichen Täter festgenommen. Der heute 42-Jährige sitzt in Untersuchungshaft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Wiesbaden am Dienstag mitteilten. Er soll das Mädchen im September 2017 in Hünstetten morgens von einer Bushaltestelle aufgegriffen und mit seinem Auto auf einen Waldparkplatz gebracht haben.

Textgröße ändern:

Dort soll er es sexuell missbraucht haben. Anschließend habe er das Kind zu seiner Schule nach Idstein gefahren. Von dort aus wurde die Polizei alarmiert.

Jahrelang blieb der Täter unbekannt. Der Fall war Thema in verschiedenen Sendungen, darunter im ZDF bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Bei den Ermittlungen gingen über die Jahre hinweg knapp über tausend Hinweise ein. Trotzdem gelang es zunächst nicht, den Täter zu ergreifen.

Jedoch konnten die Ermittler damals DNA-Spuren extrahieren. Die Spuren führten bei einem regelmäßigen Abgleich in der vergangenen Woche schließlich zu einem Treffer. Am Freitag wurde der Mann im Rheingau-Taunus-Kreis festgenommen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Berliner Landgericht verhandelt über Räumungsklage gegen AfD-Bundesverband

Vor dem Berliner Landgericht wird am Freitag (10.00 Uhr) über eine Räumungsklage gegen den AfD-Bundesverband verhandelt. Klägerin ist die Eigentümerin und Vermieterin des Gebäudes in Berlin-Reinickendorf, in dem die Bundesgeschäftsstelle der Partei untergebracht ist. Diese kündigte den Mietvertrag mit der AfD.

Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen

Experten haben am Donnerstagabend in Köln eine etwa 500 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entschärft. Rund 2300 Menschen konnten wieder in das Sperrgebiet zurückkehren, wie die Stadt mitteilte. Demnach war der US-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg am Donnerstagmorgen bei Arbeiten im Stadtteil Porz gefunden worden. Daraufhin wurde eine Entschärfung noch am selben Tag organisiert.

Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation

Gut eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe Erika offiziell seine Arbeit übernommen. Die von Kirk mitgegründete Jugendorganisation Turning Point USA (Wendepunkt USA) wählte Erika Kirk am Donnerstag an ihre Spitze.

Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt

Nach einem Zwischenfall mit einem antisemitischen Schild im Schaufenster eines Geschäfts im schleswig-holsteinischen Flensburg hat die Landesregierung einen "Angriff auf die Menschenwürde und unsere demokratischen Werte" beklagt. Es handle sich dabei um ein "erschreckendes Signal", erklärte Landeskulturministerin Dorit Stenke (CDU) am Donnerstag in Kiel. Der Landesantisemitismusbeauftragte Gerhard Ulrich erstattete nach eigenen Angaben eine Strafanzeige gegen den Geschäftsinhaber.

Textgröße ändern: