The National Times - Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess

Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess


Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess
Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess / Foto: © AFP/Archiv

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Textgröße ändern:

Diese Faktoren sowie die Tatsache, dass er in New York wohne - weit von dem Gericht in Miami entfernt - ließen annehmen, dass Murdoch vermutlich nicht für eine persönliche Aussage vor Gericht erscheinen würde, betonten die Anwälte und baten Bezirksrichter Darrin Gayles um eine "beschleunigte Aussage" Murdochs. Gayles gab Murdochs Anwälten bis zum 4. August Zeit, um zu antworten.

Trump hatte zuvor gegen die zu Murdochs Medienimperium gehörende Zeitung "Wall Street Journal" (WSJ) sowie Murdoch selbst Klage eingereicht. Das "WSJ" hatte über einen schlüpfrigen Brief berichtet, den Trump 2003 an Epstein geschrieben haben soll. Trump weist dies entscheiden zurück und verlangt mindestens zehn Milliarden Dollar (rund 8,6 Milliarden Euro) Schadenersatz.

Der US-Präsident steht wegen der Affäre um Epstein im eigenen Lager zunehmend unter Druck. Viele seiner Anhänger hatten sich zuletzt empört geäußert, weil seine Regierung ein Versprechen zum Epstein-Skandal nicht eingehalten hat: Sie wollte Licht in den Skandal um den US-Milliardär bringen, der 2019 tot in seiner Gefängniszelle in Manhattan aufgefunden wurde. Dem Investmentbanker wurde vorgeworfen, zahlreiche Mädchen und junge Frauen missbraucht und Prominenten zugeführt zu haben. Um die enttäuschten Anhänger zu besänftigen, kündigte Trump die Offenlegung juristischer Dokumenten in dem Fall an.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Anklage gegen US-Soldaten in Rheinland-Pfalz wegen tödlicher Geisterfahrt

Weil er betrunken als Geisterfahrer einen tödlichen Unfall verursacht haben soll, hat die Staatsanwaltschaft im rheinland-pfälzischen Trier Anklage gegen einen in Deutschland stationierten US-Soldaten erhoben. Ihm wird unter anderem fahrlässige Tötung vorgeworfen, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Er soll für einen Unfall auf der Autobahn 60 in der Nacht zum 3. Mai verantwortlich sein.

Schweres Zugunglück bei Riedlingen: Zwei Kinder unter Verletzten

Bei dem Zugunglück nahe Riedlingen in Baden-Württemberg sind auch zwei Kinder im Alter von sieben und 13 Jahren verletzt worden. Das teilten Polizei, Bundespolizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in Ulm mit. Insgesamt wurden bei dem Unglück am Sonntagabend demnach nach aktuellem Stand 36 Menschen verletzt. Drei Menschen starben. Die Ermittlungen zum Hergang liefen weiter.

Zwei Kängurus in Tierpark enthauptet: Ermittlungen in Nordrhein-Westfalen

Ein Unbekannter hat in einem Tierpark im nordrhein-westfälischen Solingen offenbar zwei Kängurus getötet und enthauptet. Die getöteten Tiere wurden kurz vor Ostern gefunden, wie die Staatsanwaltschaft in Wuppertal am Dienstag mitteilte. Das Verletzungsbild deutete zunächst auf einen Raubtierbiss hin. Erst Untersuchungen einer Spezialistin für Tierschutzdelikte ergaben, dass ein Mensch die Tiere "mit einem Schneidwerkzeug" getötet und die Köpfe mitgenommen hatte.

Messe für Influencer: Papst ruft angesichts von KI zu Wahrung menschlicher Würde auf

Papst Leo XIV. hat angesichts des "neuen Zeitalters" der Künstlichen Intelligenz dazu aufgerufen, die menschliche Würde im Internet zu wahren. "Nichts, was vom Menschen und seiner Kreativität stammt, sollte dazu verwendet werden, die Würde anderer herabzusetzen", betonte der Papst am Dienstag bei einer Messe für Influencer im Rahmen des katholischen Weltjugendtreffens in Rom.

Textgröße ändern: