The National Times - Überschwemmungen und beschädigte Häuser durch Tropensturm "Wipha" in Vietnam

Überschwemmungen und beschädigte Häuser durch Tropensturm "Wipha" in Vietnam


Überschwemmungen und beschädigte Häuser durch Tropensturm "Wipha" in Vietnam
Überschwemmungen und beschädigte Häuser durch Tropensturm "Wipha" in Vietnam / Foto: © AFP

Der Tropensturm "Wipha" hat im Norden und Zentrum Vietnams für Überschwemmungen gesorgt und Schäden verursacht. 420 Häuser seien beschädigt worden, die meisten davon südlich der Hauptstadt Hanoi, teilte das vietnamesische Landwirtschaftsministerium am Mittwoch mit. In einigen Dörfern erreichte das Wasser die Dächer von Häusern. Ein Mensch wurde nach Angaben der Behörden vermisst.

Textgröße ändern:

Am Wochenende hatten die Behörden angesichts des sich nähernden Unwetters mehr als 346.000 Soldaten mobilisiert. Etwa 12.500 Menschen wurden vorsorglich evakuiert. Der Taifun erreichte dem nationalen Wetterdienst zufolge am Dienstag den Norden Vietnams. Das Unwetter ließ unterdessen nach, die Behörden warnten aber vor Sturzfluten und Erdrutschen in den kommenden Tagen.

Zuvor waren auf den Philippinen bereits sechs Menschen durch den Taifun "Wipha" gestorben. Zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Teile der Hauptstadt Manila blieben auch am Dienstag überflutet.

Experten zufolge werden Wetterextreme und somit auch Überflutungen durch den menschengemachten Klimawandel häufiger. In Vietnam starben im vergangenen Jahr laut Landwirtschaftsministerium 514 Menschen in Folge von Umweltkatastrophen - dreimal mehr als im Jahr zuvor.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Streit um AfD-Bundesgeschäftsstelle: Keine Einigung zwischen Partei und Vermieter

Im Streit um die Nutzung einer Berliner Immobilie durch die AfD als Bundesgeschäftsstelle ist bei einem Gerichtstermin am Freitag keine Einigung erzielt worden. Das Berliner Landgericht erklärte die Güteverhandlung zwischen Vertretern der Partei und des österreichischen Vermieters für gescheitert. Richter Burkhard Niebisch kündigte für Freitag kommender Woche eine Entscheidung darüber an, inwiefern die außerordentliche Kündigung rechtens war.

Unfall zwischen Krankenfahrstuhl und Auto: 60-Jähriger stirbt in Wilhelmshaven

In Wilhelmshaven ist der Fahrer eines Krankenfahrstuhls von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Freitag mitteilte, überschlugen sich beide Fahrzeuge nach der Kollision auf einer Straße mehrfach und landeten in einem wassergefüllten Graben. Der 60-jährige Fahrer des Krankenfahrtstuhls starb noch an der Unglücksstelle.

Kurioser versuchter Auftragsmord in Berlin: Staatsanwaltschaft klagt 36-Jährige an

Eine Frau aus Berlin ist wegen eines kuriosen versuchten Auftragsmords an ihrem getrennt von ihr lebenden Ehemann angeklagt worden. Die 36-Jährige soll die Mutter einer Schulfreundin der Tochter ihres Manns für dessen Tötung angeheuert haben, wie die Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte. Die Mutter der Schulfreundin ließ sich demnach eine Anzahlung von 1800 Euro geben, wollte den Mord aber nie ausführen. Dafür wurde sie bereits wegen Betrugs verurteilt.

Gericht: Kassen müssen nicht für therapeutischen Anzug mit Elektroden zahlen

Die gesetzliche Krankenversicherung muss Versicherten keinen sogenannten Neuromodulationsanzug zur Therapie von Muskelerkrankungen und Schmerzen bezahlen. Das entschied das sächsische Landessozialgericht (LSG) in einem am Freitag in Dresden veröffentlichten Urteil im Fall einer an Lähmungen und Spastik leidenden Klägerin. (L 1 KR 151/24)

Textgröße ändern: