The National Times - Frankreichs Justiz ermittelt gegen Mbappé wegen Verdachts auf Schwarzarbeit

Frankreichs Justiz ermittelt gegen Mbappé wegen Verdachts auf Schwarzarbeit


Frankreichs Justiz ermittelt gegen Mbappé wegen Verdachts auf Schwarzarbeit
Frankreichs Justiz ermittelt gegen Mbappé wegen Verdachts auf Schwarzarbeit / Foto: © AFP/Archiv

Die französische Justiz hat Ermittlungen gegen den Fußballstar Kylian Mbappé aufgenommen, weil er Polizisten für die Begleitung bei privaten Reisen schwarz bezahlt haben soll. Es gehe um "finanzielle Transaktionen zugunsten von fünf Polizeibeamten", erklärte die Staatsanwaltschaft am Freitag. Mbappé weist die Vorwürfe zurück. Ein Fußballspieler habe das Recht, Menschen seinen Dank auszudrücken, die im Hintergrund für ihn arbeiten, hieß es in seinem Umfeld.

Textgröße ändern:

Die Ermittlungen betreffen den Verdacht auf Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung, betonte die Staatsanwaltschaft. Nach einem Bericht der Investigativ-Zeitung "Le Canard enchaîné" hatte Mbappé mehrere Polizeibeamte und Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes per Scheck dafür bezahlt, dass sie ihn auf privaten Reisen innerhalb Frankreichs und nach Kamerun begleiteten.

Im Umfeld Mbappés hieß es, der Fußballspieler habe seine Prämien für Einsätze für die Nationalmannschaft regelmäßig gespendet, an Wohltätigkeitsorganisationen, aber auch an die Sicherheitskräfte, welche das französische Team begleiten. "Alles geschah im Einklang mit den Regeln und im Geist des Gesetzes, das einem Spieler erlaubt, seine Dankbarkeit gegenüber jenen zu zeigen, die im Hintergrund arbeiten".

Laut "Le Canard Enchaîné" soll der ranghöchste der betroffenen Polizeibeamten sich im Herbst einer Disziplinarkommission stellen und das Geld zurückzahlen, das mutmaßlich auf illegale Weise an ihn gezahlt worden sei.

Der Fußballer zählt zu den weltweit am besten bezahlten Spielern. Er war nach sieben Jahren bei dem Verein Paris Saint-Germain unlängst zu Real Madrid gewechselt.

Ende 2024 hatte die schwedische Justiz aus Mangel an Beweisen Ermittlungen wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung eingestellt, die nach Medienberichten gegen Mbappé gerichtet waren. Dies Justiz hatte nie bestätigt, dass es um den Fußballer ging.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg

Das Landgericht im bayerischen Coburg hat einen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er eine 40 Jahre alte Frau ermordete und sich an deren Leiche verging. Für den 38-Jährigen stellte das Gericht außerdem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro

Mit einem perfiden Telefontrick haben Betrüger einen Senior aus Münster um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Ein Mann rief den 78-Jährigen mehrmals an und gab sich als Polizeibeamter aus, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag mitteilte. Der Betrüger warnte ihn vor einer angeblichen Bande, die versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen.

Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin

Das Landgericht Mannheim hat eine 38-Jährige wegen einer tödliche Attacke auf ihre Mitbewohnerin zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Es sah es nach Angaben eines Sprechers am Freitag als erwiesen an, dass die Angeklagte das 51-jährige Opfer vor knapp einem Jahr in der gemeinsam bewohnten Wohnung getötet hatte. Es ging von einem Totschlag aus.

Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen

Eine mit internationalem Haftbefehl gesuchte Chinesin ist am Flughafen von Frankfurt am Main festgenommen worden. Sie steht im Verdacht, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, wie die Bundespolizei am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die 39-Jährige wurde aufgrund eines Fahndungshinweises bei ihrer Ankunft am Donnerstag festgenommen.

Textgröße ändern: