The National Times - Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei


Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei
Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei / Foto: © AFP

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Textgröße ändern:

Feuerwehrleute kämpften die ganze Nacht hindurch gegen das Feuer in Cesme, wie der türkische Forstminister Ibrahim Yumakli berichtete. Während dieser Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte, loderten zwei Brände in Buca südlich der Stadt Izmir und in Ödemis weiter östlich weiter. Durch das Feuer in Ödemis waren am Donnerstag zwei Menschen ums Leben gekommen.

Nahe dem Ort Koropi östlich der griechischen Hauptstadt Athen brach am Freitag ein neues Feuer aus. Anwohner wurden per Handy-Nachricht aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. "Das Feuer hat die Vorgärten der Häuser erreicht", sagte Koropis Bürgermeister Dimitris Kiousis dem Fernsehsender ERT. Löschflugzeuge und -Hubschrauber waren im Einsatz gegen die von heftigem Wind angefachten Flammen.

Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte im Kampf gegen die Flammen. Es gebe keine große Feuerfront mehr, sagte ein Sprecher; nun müsse ein Wiederaufflammen verhindert werden. Rund 230 Feuerwehrleute, 48 Löschfahrzeuge und sechs Hubschrauber waren weiter im Einsatz nahe des Küstenortes Iérapetra. Wegen des Feuers waren in der Nacht zum Donnerstag etwa 5000 Menschen in Sicherheit gebracht worden, darunter 3000 Touristen.

Einen Brand nahe des Hafens von Rafina rund 30 Kilometer östlich von Athen brachte die Feuerwehr am Donnerstagabend unter Kontrolle. Bürgermeister Dimitris Markou sagte dem Sender ERT, das Feuer habe mehrere Häuser und Fahrzeuge zerstört. 300 Menschen waren vor den Flammen in Sicherheit gebracht worden.

In Griechenland und der Türkei sind für die kommenden Tage hohe Temperaturen von bis zu 43 Grad Celsius und starker Wind vorhergesagt, die Waldbrandgefahr ist extrem hoch. Allein in dieser Woche wurden in der Türkei mehr als 620 Wald- und Buschbrände registriert.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg

Das Landgericht im bayerischen Coburg hat einen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er eine 40 Jahre alte Frau ermordete und sich an deren Leiche verging. Für den 38-Jährigen stellte das Gericht außerdem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro

Mit einem perfiden Telefontrick haben Betrüger einen Senior aus Münster um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Ein Mann rief den 78-Jährigen mehrmals an und gab sich als Polizeibeamter aus, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag mitteilte. Der Betrüger warnte ihn vor einer angeblichen Bande, die versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen.

Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin

Das Landgericht Mannheim hat eine 38-Jährige wegen einer tödliche Attacke auf ihre Mitbewohnerin zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Es sah es nach Angaben eines Sprechers am Freitag als erwiesen an, dass die Angeklagte das 51-jährige Opfer vor knapp einem Jahr in der gemeinsam bewohnten Wohnung getötet hatte. Es ging von einem Totschlag aus.

Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen

Eine mit internationalem Haftbefehl gesuchte Chinesin ist am Flughafen von Frankfurt am Main festgenommen worden. Sie steht im Verdacht, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, wie die Bundespolizei am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die 39-Jährige wurde aufgrund eines Fahndungshinweises bei ihrer Ankunft am Donnerstag festgenommen.

Textgröße ändern: