The National Times - Mann durch Messerstiche in Wohnhaus in Frankfurt am Main getötet

Mann durch Messerstiche in Wohnhaus in Frankfurt am Main getötet


Mann durch Messerstiche in Wohnhaus in Frankfurt am Main getötet
Mann durch Messerstiche in Wohnhaus in Frankfurt am Main getötet / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Streit in einem Wohnhaus in Frankfurt am Main ist am Mittwoch ein Mann durch Messerstiche tödlich verletzt worden. Der 46-Jährige starb noch vor Ort, wie die Polizei in der hessischen Stadt am Donnerstag mitteilte. Der 36-jährige Tatverdächtige verschaffte sich demnach Zugang zum Treppenhaus und stach zunächst auf seine von ihm getrennt lebende 31-jährige Ehefrau ein.

Textgröße ändern:

Der Frau gelang die Flucht in die Wohnung einer Nachbarin, von wo aus sie den Notruf verständigte. Währenddessen drang der Angreifer weiter in die Wohnung der 31-Jährigen vor. Dort stieß er auf den 46-Jährigen, den er ebenfalls mit dem Messer angegriffen und schwer verletzt haben soll. Die alarmierte Polizei konnte den Angreifer widerstandslos festnehmen.

Der Angriff ereignete sich im Stadtteil Bonames. Der Mann war polizeibekannt. Seine Ehefrau hatte bereits im Februar Anzeige wegen häuslicher Gewalt und Vergewaltigung erstattet. An ein Kontakt- und Annäherungsverbot hielt er sich nicht. Ende Februar wurde er auf richterliche Anordnung für vier Tage in Gewahrsam genommen. Danach trug er bis Ende Juni eine elektronische Fußfessel.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Schummelsoftware und Werbeblocker: BGH urteilt über Schutz für Computerprogramme

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Donnerstag (08.45 Uhr) in zwei Streitfällen zum Urheberrecht. Im ersten Fall klagt Sony gegen eine Firma, die Schummelsoftware für die Playstation Portable produzierte - damit konnten beispielsweise bei einem Rennspiel Fahrer früher freigeschaltet werden. Im zweiten Fall klagt der Axel-Springer-Konzern gegen Eyeo, den Vertreiber des Werbeblockers AdBlock Plus. (Az. I ZR 157/21 und I ZR 131/23)

Brand mit vier Toten in Solingen: Lebenslange Haft für Angeklagten

Rund eineinhalb Jahre nach einer Brandstiftung in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Solingen mit vier Toten hat das Landgericht Wuppertal einen 40-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Angeklagte wurde unter anderem des vierfachen Mordes und dreifachen versuchten Mordes schuldig gesprochen, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Es stellte außerdem die besondere Schwere der Schuld fest und ordnete die sogenannte anschließende Sicherungsverwahrung an.

Kreml-Kritiker verurteilen Besuch von russischer Delegation in der Schweiz

Mehr als 200 Kreml-Kritiker und frühere politische Gefangene haben den Besuch einer hochrangigen russischen Delegation in der Schweiz scharf verurteilt. Während Genf "Kriegsverbrecher" willkommen heiße, setze Russland seine Raketenangriffe auf ukrainische Städte fort, schreiben die Kritiker - unter ihnen die Exil-Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa und Ilja Jaschin sowie der Menschenrechtsaktivist Oleg Orlow - in einem im Internet zugänglichen offenen Brief. "Zivilisten, Kinder und Frauen sterben."

Versuchter Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain: Vier Festnahmen in Norddeutschland

In einem Ermittlungsverfahren wegen versuchten Schmuggels von 3,6 Tonnen Kokain haben Einsatzkräfte von Zoll und Polizei am Mittwoch in Hamburg und Niedersachsen vier weitere Verdächtige festgenommen. Gegen drei der Beschuldigten im Alter von 26 bis 56 Jahren waren zuvor Haftbefehle erlassen worden, wie die Polizei in Hamburg mitteilte. Ein Beschuldigter kam nach Ende des Einsatzes demnach mangels Haftgründen wieder frei.

Textgröße ändern: