The National Times - Wasserqualität in Europas Badegewässern fast ausnahmslos sehr hoch

Wasserqualität in Europas Badegewässern fast ausnahmslos sehr hoch


Wasserqualität in Europas Badegewässern fast ausnahmslos sehr hoch
Wasserqualität in Europas Badegewässern fast ausnahmslos sehr hoch / Foto: © AFP/Archiv

Gute Nachrichten vor der anstehenden Hitzewelle und den Ferien: Die Wasserqualität in Europas Badegewässern ist fast ausnahmslos sehr hoch. 96 Prozent aller Badegewässer in der Europäischen Union (EU) erfüllten die Mindest-Qualitätsstandards, 85 Prozent seien sogar "ausgezeichnet", teilte am Freitag die Europäische Umweltagentur mit. "Die Europäer können in der überwiegenden Mehrheit der EU-Badeorte ohne Bedenken schwimmen", erklärte EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall.

Textgröße ändern:

Untersucht wurden für den Bericht mehr als 22.000 Badeorte in der EU sowie in Albanien und der Schweiz. Dabei wurde die Wasserqualität anhand der nachgewiesenen Bakterienkonzentration mit "ausgezeichnet", "gut", "ausreichend" oder "mangelhaft" bewertet.

Angeführt wird die nun veröffentlichte Rangliste von Zypern, wo 99,2 Prozent der Gewässer "ausgezeichnete" Qualität vorweisen, gefolgt von Bulgarien, Griechenland, Österreich und Kroatien - in all diesen Ländern sind mehr als 95 Prozent der Badegewässer "ausgezeichnet". Deutschland landet auf dem achten Rang mit 90,5 Prozent "ausgezeichneter" Badegewässer und liegt damit knapp vor Italien und auch Spanien.

Schlusslicht Albanien dagegen hat nur 16 Prozent "ausgezeichnete" Qualität zu bieten.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

"O'zapft is" - Münchens Oberbürgermeister Reiter eröffnet 190. Oktoberfest

Mit dem traditionellen Fassanstich hat am Samstag um Punkt 12.00 Uhr mittags das 190. Münchner Oktoberfest begonnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stach wie üblich im Schottenhammel-Festzelt das erste Bierfass an. Reiter benötigte zwei Schläge, anschließend rief er "O'zapft is" aus und wünschte eine "friedliche Wiesn". Die erste Maß Bier übergab das Stadtoberhaupt dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).

Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg

Das Landgericht im bayerischen Coburg hat einen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er eine 40 Jahre alte Frau ermordete und sich an deren Leiche verging. Für den 38-Jährigen stellte das Gericht außerdem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro

Mit einem perfiden Telefontrick haben Betrüger einen Senior aus Münster um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Ein Mann rief den 78-Jährigen mehrmals an und gab sich als Polizeibeamter aus, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag mitteilte. Der Betrüger warnte ihn vor einer angeblichen Bande, die versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen.

Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin

Das Landgericht Mannheim hat eine 38-Jährige wegen einer tödliche Attacke auf ihre Mitbewohnerin zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Es sah es nach Angaben eines Sprechers am Freitag als erwiesen an, dass die Angeklagte das 51-jährige Opfer vor knapp einem Jahr in der gemeinsam bewohnten Wohnung getötet hatte. Es ging von einem Totschlag aus.

Textgröße ändern: