The National Times - Irakischer Schiitenführer warnt vor Angriffen auf Irans Anführer

Irakischer Schiitenführer warnt vor Angriffen auf Irans Anführer


Irakischer Schiitenführer warnt vor Angriffen auf Irans Anführer
Irakischer Schiitenführer warnt vor Angriffen auf Irans Anführer / Foto: © AFP

Der irakische Schiitenführer Ayatollah Ali Sistani hat vor den Konsequenzen eines Angriffs auf iranische Anführer gewarnt. Ein Angriff auf die "oberste religiöse und politische Führung" des Iran würde "schreckliche Folgen für die Region" haben und könnte sie in "allgemeines Chaos" stürzen, hieß es am Donnerstag in einer Erklärung des geistlichen Oberhaupts der Schiiten im Irak.

Textgröße ändern:

Vielmehr müsse der "ungerechte Krieg" zwischen dem Iran und Israel beendet und eine "friedliche Lösung" für das Teheraner Atomprogramm gefunden werden, erklärte Sistani. Der Geistliche genießt hohen Einfluss unter Schiiten im Irak und in der ganzen Welt.

Die israelische Regierung äußerte seit Beginn des Krieges mit dem Iran am 13. Juni immer wieder Drohungen gegen Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei. "Ein solcher Mann darf nicht weiter existieren", erklärte Israels Verteidigungsminister Israel Katz am Donnerstag. Am Montag hatte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu dem US-Fernsehsender ABC News gesagt, eine Tötung Chameneis würde "den Konflikt nicht eskalieren, es wird ihn beenden".

US-Präsident Donald Trump hatte erklärt, die USA wüssten, wo sich Chamenei verstecke. Es gebe aber "zumindest vorerst" keine Absicht, den iranischen Anführer zu töten. Nach Angaben aus Regierungskreisen soll Trump kurz nach Kriegsbeginn einen israelischen Plan zur Tötung Chameneis unterbunden haben.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Schmuggel von tonnenweise Kokain in Hamburg: Lange Haftstrafen rechtskräftig

Wegen des Schmuggels von mehreren Tonnen Kokain über den Hamburger Hafen sind sieben Männer rechtskräftig zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Hamburger Landgerichts von 2024, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Es ging um mehrere Lieferungen Kokain aus Südamerika, das in Seecontainern versteckt war, teilweise unter Bananen oder Holzkohle. (Az. 5 StR 548/24)

Unbekannte entsorgen 40 Dönerspieße an Feldweg in Niedersachsen

An einem Feldweg in der niedersächsischen Gemeinde Rennau haben Unbekannte 40 Dönerspieße in der Natur entsorgt. Wie die Polizei in Wolfsburg am Dienstag mitteilte, fielen die in Frischhaltefolie gewickelten Fleischspieße am Freitag einer Fußgängerin auf. Sie lagen demnach im Graben unter Büschen.

Untreueverdacht bei AfD, CDU und SPD: Büros in Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht

Wegen des Verdachts der Auszahlung unberechtigter Zulagen haben Ermittler am Dienstag Büros der Fraktionen von AfD, CDU und SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht. Die Ermittlungen gingen auf eine Strafanzeige des Bunds der Steuerzahler zurück und würden wegen des Verdachts der Untreue geführt, sagt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Magdeburg. Es richte sich gegen ehemalige und aktuelle Fraktionsmitarbeiter.

Falsch installierte Klimaanlage: 37-Jähriger stirbt an Kohlenmonoxidvergiftung

Im nordrhein-westfälischen Iserlohn ist ein Mann mutmaßlich wegen einer falsch installierten Klimaanlage gestorben. In der Wohnung, in welcher der 37-Jährige in der vergangenen Woche leblos entdeckt wurde, sei ein mobiles Klimagerät aktiv gewesen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Dieses habe einem Gutachten zufolge Abgase aus einer Gasttherme angesaugt und in der Wohnung verteilt.

Textgröße ändern: