The National Times - 31-Jährige in Hagen mutmaßlich von eigenem Lebensgefährtem erstochen

31-Jährige in Hagen mutmaßlich von eigenem Lebensgefährtem erstochen


31-Jährige in Hagen mutmaßlich von eigenem Lebensgefährtem erstochen
31-Jährige in Hagen mutmaßlich von eigenem Lebensgefährtem erstochen / Foto: © AFP/Archiv

Eine 31-Jährige ist im nordrhein-westfälischen Hagen mutmaßlich von ihrem Lebensgefährten erstochen worden. Die Tat ereignete sich am Mittwochabend in einer Wohnung, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in der Stadt mitteilten. Der tatverdächtige 37-jährige Freund der Getöteten wurde demnach in der Wohnung festgenommen.

Textgröße ändern:

Nach Ermittlerangaben soll der Mann mehrfach mit einem Messer auf seine Lebensgefährtin eingestochen haben. Wiederbelebungsversuche scheiterten, die Frau starb kurz darauf im Krankenhaus. Zu weiteren Einzelheiten oder möglichen Tathintergründen äußerten sich Polizei und Staatsanwaltschaft nicht. Die Staatsanwaltschaft wollte einen Antrag auf Haftbefehl prüfen. Die Getötete und ihr Lebensgefährte sind demnach syrische Staatsbürger.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

35-Jähriger aus Baden-Württemberg prügelt Ehefrau zu Tode - lebenslange Haft

Weil er seine Frau zu Tode prügelte, ist ein 35-jähriger Mann aus Baden-Württemberg zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Freiburg sprach ihn des Mordes aus niedrigen Beweggründen schuldig, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Es stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.

Betrug bei Abrechnung von Coronatests: Landgericht Karlsruhe verhängt Haftstrafen

Wegen Betrugs mit Coronatests sind drei Männer in Karlsruhe zu Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem werden die Gewinne eingezogen, wie ein Sprecher des Landgerichts der baden-württembergischen Stadt am Dienstag sagte. Es ging um falsche Angaben gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Angeklagten rechneten dem Urteil zufolge Tests ab, die es gar nicht gegeben hatte.

Zwei Tote in Wald in Hessen gefunden - eine Festnahme

Nach dem Fund von zwei Leichen in einem Wald in Hessen ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft wegen eines Anfangsverdachts auf ein Tötungsdelikt. Es gab in dem Zusammenhang eine Festnahme, wie die Ermittler am Dienstag in Fulda mitteilten. Sie versuchten herauszufinden, ob ein dringender Tatverdacht besteht.

Brandenburger Ortschaft wegen sich ausbreitenden Waldbrands evakuiert

Wegen eines sich rasch ausbreitenden Waldbrandes ist in Brandenburg am Dienstag eine Ortschaft evakuiert worden. Die Bewohner des zur Stadt Sonnenwalde gehörenden Ortsteils Kleinbahren wurden am frühen Nachmittag aufgefordert, ihre Häuser in Richtung Westen zu verlassen, wie der Landkreis Elbe-Elster in Herzberg mitteilte.

Textgröße ändern: