The National Times - Mutmaßlicher Vergewaltiger von Leipzig nach acht Jahren festgenommen

Mutmaßlicher Vergewaltiger von Leipzig nach acht Jahren festgenommen


Mutmaßlicher Vergewaltiger von Leipzig nach acht Jahren festgenommen
Mutmaßlicher Vergewaltiger von Leipzig nach acht Jahren festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

Knapp acht Jahre nach der Vergewaltigung einer Frau im Leipziger Park Rosental ist der mutmaßliche Täter gefasst. Die Polizei ertappte ihn im Februar auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einem Baumarkt, wie sie am Freitag zusammen mit der Staatsanwaltschaft in der sächsischen Stadt mitteilte. Die Auswertung der Spuren brachte die Ermittler zu dem Verdacht, dass er auch die Vergewaltigung sowie weitere Sexualdelikte begangen haben könnte.

Textgröße ändern:

Im Rosental gab es damals zwei weiteren sexualisierte Übergriffe. Der nun Festgenommene wird außerdem zweier Sexualdelikte in anderen Teilen der Stadt verdächtigt, die er 2016 und 2017 begangen haben soll. Er ist 33 Jahre alt und wurde bislang lediglich einmal wegen Ladendiebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt, wie die Ermittler mitteilten.

Nach jahrelangen Ermittlungen ist die Polizei damit nun offenbar einen Schritt weiter. 2017 fehlte von dem Täter zunächst jede Spur. Die Bundespolizei unterstützte die Leipziger Ermittler, es gab Rasterfahndungsmaßnahmen und eine DNA-Reihenuntersuchung. Dann übernahm das Kommissariat für Sexualdelikte.

Im Jahr 2022 wurden Zusammenhänge zu einem Eigentumsdelikt und einer Sachbeschädigung geprüft. Jedoch wurde kein Tatverdächtiger gefunden. Im Jahr 2024 übernahm die neu gebildete Kommission für Altfälle die Bearbeitung des Falls.

Der 33-Jährige wird neben den Sexualstraftaten auch verdächtigt, zwei Eigentumsdelikte und eine Sachbeschädigung begangen zu haben. Das Amtsgericht Leipzig erließ den Angaben nach einen Haftbefehl wegen der Tatvorwürfe der besonders schweren Vergewaltigung, gefährlicher Körperverletzung, versuchter Vergewaltigung, sexueller Nötigung, vorsätzlicher Körperverletzung, Diebstahl und Sachbeschädigung.

Am Donnerstag sei der Beschuldigte festgenommen und dem Ermittlungsrichter vorgeführt worden, hieß es. Er kam in Untersuchungshaft.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Textgröße ändern: