The National Times - Volltrunkener Autofahrer hinterlässt in Baden-Württemberg Schneise der Verwüstung

Volltrunkener Autofahrer hinterlässt in Baden-Württemberg Schneise der Verwüstung


Volltrunkener Autofahrer hinterlässt in Baden-Württemberg Schneise der Verwüstung
Volltrunkener Autofahrer hinterlässt in Baden-Württemberg Schneise der Verwüstung / Foto: © AFP/Archiv

Ein sturzbetrunkener Autofahrer hat in Baden-Württemberg eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Der 64-Jährige konnte sich bei einer Kontrolle nur mit Mühe auf den Beinen halten, wie die Polizei in Ulm am Freitag mitteilte. Demnach war der Mann in der Nacht auf der Bundesstraße 10 bei Ebersbach an der Fils unterwegs, als sein Auto zu weit nach rechts geriet.

Textgröße ändern:

Dadurch fuhr es auf die beginnenden Leitplanken und schlitterte mit dem Unterboden mehrere Meter darüber, wobei die Ölwanne aufriss. In der Folge kippte das Auto nach links und kam auf allen vier Rädern zum Stehen. Der 64-Jährige fuhr daraufhin weiter und stieß gegen ein Verkehrszeichen, das aus dem Boden gerissen wurde.

Daraufhin legte der 64-Jährige den Rückwärtsgang ein und krachte in die mittleren Schutzplanken, wo die Fahrt schließlich endete. Der Fahrer schien unverletzt zu sein. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizisten Alkoholgeruch fest. Da sich der Mann kaum auf den Beinen halten konnte, war ein Atemalkoholtest nicht möglich.

In einer Klinik wurde ihm Blut abgenommen. Wie viel Promille Alkohol er im Blut hatte, war zunächst nicht bekannt. Sein Auto wurde komplett beschädigt. Die B10 blieb für die Bergungsarbeiten über mehrere Stunden in Richtung Göppingen gesperrt.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Textgröße ändern: