The National Times - Offenbar politisches Motiv: 18-jähriges Linken-Mitglied in Berlin niedergeschlagen

Offenbar politisches Motiv: 18-jähriges Linken-Mitglied in Berlin niedergeschlagen


Offenbar politisches Motiv: 18-jähriges Linken-Mitglied in Berlin niedergeschlagen
Offenbar politisches Motiv: 18-jähriges Linken-Mitglied in Berlin niedergeschlagen / Foto: © AFP/Archiv

Offenbar aus politischen Motiven ist in Berlin ein 18-jähriges Mitglied der Linken niedergeschlagen worden. Der Mann war am Mittwochabend im Ortsteil Friedrichsfelde spazieren und führte dabei ein Telefonat, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Darin ging es demnach auch um politische Themen.

Textgröße ändern:

Schon während des Telefonats nahm der 18-Jährige laut Polizei einen Unbekannten wahr, der längere Zeit hinter ihm lief. In einer Grünanlage spürte er dann einen Schlag auf den Hinterkopf und ging zu Boden. Er musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.

Der 18-Jährige ist laut Polizei als Bürgerdeputierter tätig. Dies sind Experten aus der Gesellschaft, die in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlungen mitarbeiten und dort auch stimmberechtigt sind.

"Wir sind bestürzt über diesen Angriff und hoffen, dass sich unser Genosse schnell davon erholt", teilte Linken-Landesgeschäftsführer Bjoern Tielebein mit. "Drohungen, Beleidigungen oder gar Angriffe sind für uns leider nicht neu, gerade in Lichtenberg gab es in den vergangenen Monaten mehrere Vorfälle gegenüber Linken". Gegen diese Verrohung müssten alle zusammenstehen, forderte Tielebein.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Textgröße ändern: