The National Times - Luxusuhren von Handgelenken gerissen: Haftstrafen für vier Räuber in München

Luxusuhren von Handgelenken gerissen: Haftstrafen für vier Räuber in München


Luxusuhren von Handgelenken gerissen: Haftstrafen für vier Räuber in München
Luxusuhren von Handgelenken gerissen: Haftstrafen für vier Räuber in München / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht München I hat eine Bande von Uhrenräubern verurteilt, die in München und Düsseldorf Luxusuhren von den Handgelenken ihrer Besitzer rissen. Bei den Taten seien die Geschädigten teils erheblich verletzt worden, hieß es in dem am Donnerstag verkündeten Urteil. Die vier Angeklagten sollen zwischen sechs Jahren und acht Monaten sowie sieben Jahren und vier Monaten ins Gefängnis.

Textgröße ändern:

Das Gericht verurteilte die Angeklagten wegen schweren Raubs, schweren Bandendiebstahls und gefährlicher Körperverletzung. So habe einer der Geschädigten bei der Tat aufgrund eines Würgegriffs eine Verletzung des Kehlkopfs erlitten. Nur in einem Fall sei eine Uhr ohne Gewalt gestohlen worden.

Wie das Gericht mitteilte, gingen die aus Italien stammenden Angeklagten hochprofessionell vor. Ihre Opfer hätten sie umfassend ausgekundschaftet. Alle Angeklagten hätten eine "Uhrenräuberausbildung" gemacht und sich teils Monate vorbereitet. Ihre Arbeit teilten die Männer demnach auf, dazu gehörte auch die Flucht auf Motorrollern und in Autos.

Die erbeuteten Uhren waren durchgehend sehr wertvoll. In einem Fall konnte ein Mann seine Uhr in einen Gully werfen und so vor dem Verlust retten. Allein der Wert dieser Uhr habe bei 160.000 Euro gelegen, hieß es.

Die Bande war bei der letzten Tat auf frischer Tat erwischt worden. Bei der Strafzumessung berücksichtigte das Gericht auch die erheblichen Folgen für die Opfer, von denen einige nun Angst hätten, vor die Tür zu gehen.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Textgröße ändern: