The National Times - Mehr als 50 Bombendrohungen verschickt: Prozess vor Jugendkammer in Stuttgart

Mehr als 50 Bombendrohungen verschickt: Prozess vor Jugendkammer in Stuttgart


Mehr als 50 Bombendrohungen verschickt: Prozess vor Jugendkammer in Stuttgart
Mehr als 50 Bombendrohungen verschickt: Prozess vor Jugendkammer in Stuttgart / Foto: © AFP/Archiv

Weil sie im Namen der Hamas eine Vielzahl von Bombendrohungen an Institutionen und jüdische Einrichtungen verschickt haben sollen, müssen sich zwei 20 und 21 Jahre alte Männer seit Donnerstag vor der Jugendkammer des Landgerichts Stuttgart verantworten. Den beiden wird Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten vorgeworfen, einem der beiden Männer außerdem versuchte Anstiftung zum Mord. Der erste Prozesstag endete nach der Verlesung der Anklage und der Aufnahme der Personalien.

Textgröße ändern:

Der 20 Jahre alte Angeklagte soll insgesamt 51 Drohungen mit Bombenanschlägen verschickt haben, der 21 Jahre Mitangeklagte soll ihn darin bestärkt haben. Die Drohmails sollen unter der fingierten Urheberschaft der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas deutschlandweit an Schulen, Hochschulen, Medienhäuser und Religionsgemeinschaften wie etwa jüdische Gemeinschaften verschickt worden sein.

In den Mails soll mit Explosionen gedroht worden sein, die zu zahlreichen Toten und Verletzten sowie erheblichen Sachschäden führen sollten. Es sei auch die Tötung von Säuglingen, Kindern und Behinderten angekündigt worden. Der 21-Jährige soll außerdem im Juli 3000 Euro an zwei andere Menschen gezahlt haben, die dafür in Offenbach einen Menschen töten sollten. Der Mord sei nicht begangen worden.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

Textgröße ändern: