The National Times - Frau aus Baden-Württemberg injizierte Tochter Keime: Psychiatrie und Haft

Frau aus Baden-Württemberg injizierte Tochter Keime: Psychiatrie und Haft


Frau aus Baden-Württemberg injizierte Tochter Keime: Psychiatrie und Haft
Frau aus Baden-Württemberg injizierte Tochter Keime: Psychiatrie und Haft / Foto: © AFP/Archiv

Weil sie ihrer Tochter mehrfach Keime injizierte, muss eine Frau aus Baden-Württemberg in die Psychiatrie. Das ordnete das Landgericht Heidelberg an und verurteilte die Angeklagte zudem zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Diese soll sie nach ihrer Heilung antreten.

Textgröße ändern:

Laut Anklage injizierte die 1998 geborene Mutter aus St. Leon-Rot im Jahr 2023 mehrfach Keime über einen Venenzugang, um bei dem Kind Fieber hervorzurufen. Dadurch sollte sich der Gesundheitszustand des damals knapp vierjährigen Kinds weiter verschlechtern und eine Weiterbehandlung im Krankenhaus erforderlich werden.

Laut Staatsanwaltschaft leidet die Frau unter einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung. Der Anklage zufolge hatte das Kind tatsächlich über sieben Wochen hinweg hohes Fieber. Zudem musste es eine Vielzahl an Untersuchungen über sich ergehen lassen.

Die Staatsanwaltschaft beantragte dem Gerichtssprecher zufolge eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten sowie die Unterbringung der Angeklagten in der Psychiatrie. Dem schloss sich auch die Nebenklage an. Die Verteidigung plädierte auf einen Freispruch. Das Urteil fiel am Dienstag.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

Textgröße ändern: