The National Times - Tödlicher Unfall in Schleswig-Holstein: Flüchtiger Autofahrer stellt sich

Tödlicher Unfall in Schleswig-Holstein: Flüchtiger Autofahrer stellt sich


Tödlicher Unfall in Schleswig-Holstein: Flüchtiger Autofahrer stellt sich
Tödlicher Unfall in Schleswig-Holstein: Flüchtiger Autofahrer stellt sich / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem schweren Verkehrsunfall in Schleswig-Holstein mit einer Toten hat sich ein flüchtiger Verdächtiger bei der Polizei gestellt. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Haftbefehl verkündet und gegen eine Meldeauflage außer Vollzug gesetzt, wie die Polizei in Ratzeburg am Dienstag mitteilte. Er steht im Verdacht, einen tödlichen Zusammenstoß zwischen seinem Auto und zwei Motorrädern verursacht zu haben.

Textgröße ändern:

Der Verkehrsunfall ereignete sich bereits am 8. Mai auf der Landesstraße 92 in Lütjensee. Die beiden Biker, eine 29-Jährige und ein 31-Jähriger, kamen zunächst mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die 29-Jährige starb einen Tag später an ihren Verletzungen.

Der Fahrer des Autos war den Angaben zufolge kurz vor dem Unfall in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur geraten. Der Wagen touchierte dort einen Leitpfosten und kollidierte anschließend mit den entgegenkommenden Motorrädern.

Danach krachte das Auto gegen einen Baum. Der Fahrer und ein Beifahrer flüchteten zu Fuß. Am Tag nach dem Unfall erhielt die Polizei einen Hinweis, dass sich zwei Männer in Trittau aufhielten und um Pannenhilfe gebeten haben sollen.

Dabei ergab sich der Verdacht, dass die beiden in den tödlichen Unfall verwickelt waren. Einer von ihnen, ein 17-Jähriger, konnte festgenommen werden. Er kam aufgrund von Verletzungen in ein Krankenhaus. Dem anderen Mann gelang die Flucht. Die Ermittlungen ergaben dann einen Tatverdacht gegen den 33-Jährigen.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

Textgröße ändern: