The National Times - Jugendliche in Nordrhein-Westfalen stehlen Auto und bauen Unfall

Jugendliche in Nordrhein-Westfalen stehlen Auto und bauen Unfall


Jugendliche in Nordrhein-Westfalen stehlen Auto und bauen Unfall
Jugendliche in Nordrhein-Westfalen stehlen Auto und bauen Unfall / Foto: © AFP/Archiv

Vier Jugendliche haben in Hagen ein Auto gestohlen und einen Unfall gebaut. Wie die Jungen zwischen 14 und 15 Jahren an das Auto gelangten, war zunächst unklar, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Dienstag mitteilte. Anwohner hatten demnach am Montag die Polizei alarmiert, weil das Auto mit hohem Tempo unterwegs war.

Textgröße ändern:

Der Wagen hielt dann an einer Straße, die Jugendlichen rannten davon. Sie konnten später gefasst werden. Das Auto hatte laut Polizei mehrere Blechschäden und einen platten Reifen. Unter anderem fanden die Beamten in der Nähe einen Poller, gegen den das Auto offenbar geprallt war.

Die Jugendlichen wurden auf der Polizeiwache ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Polizei fertigte mehrere Strafanzeigen an. Die genaue Zahl der Unfälle sei noch unklar, hieß es.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

Textgröße ändern: