The National Times - Urteil gegen Feuerwehrmann wegen Tötung von Freundin in Marbach rechtskräftig

Urteil gegen Feuerwehrmann wegen Tötung von Freundin in Marbach rechtskräftig


Urteil gegen Feuerwehrmann wegen Tötung von Freundin in Marbach rechtskräftig
Urteil gegen Feuerwehrmann wegen Tötung von Freundin in Marbach rechtskräftig / Foto: © AFP/Archiv

Ein Urteil gegen einen Feuerwehrmann aus Marbach am Neckar wegen der Tötung seiner Freundin und anschließender Brandstiftung ist rechtskräftig. Die vom Angeklagten eingelegte Revision gegen das Urteil des Landgerichts Heilbronn wurde vom Bundesgerichtshof als unbegründet verworfen, wie eine Gerichtssprecherin in der baden-württembergischen Stadt am Montagabend mitteilte.

Textgröße ändern:

Der zur Tatzeit 29-Jährige war im Juli 2024 zu einer Freiheitsstrafe von 14 Jahren wegen Totschlags und besonders schwerer Brandstiftung verurteilt worden. Das Landgericht Heilbronn sah es als erwiesen an, dass er seine 29-jährige Freundin im August 2023 im Streit niedergeschlagen und dann erstickt hatte.

Um seine Tat zu vertuschen, brachte er ihre Leiche in den Keller eines Mehrfamilienhauses und entfachte mittels Grillanzündern ein Feuer. Es sollte so aussehen, als sei seine Freundin, die ebenfalls bei der freiwilligen Feuerwehr war, bei einem Löschversuch ums Leben gekommen war.

Das Feuer griff auf zwei Kellerabteile über, wurde dann aber entdeckt und konnte gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von mehr als hunderttausend Euro. Den Anklagevorwurf des versuchten Mordes an den 35 Hausbewohnern sah die Kammer nicht als bestätigt an.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"

Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich vor dem neuen Anlauf für die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag zuversichtlich geäußert. "Ja, es wird klappen am Donnerstag", sagte Spahn am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger sei eine "sehr gute" Kandidatin.

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

Textgröße ändern: