The National Times - Papst Leo XIV. empfängt Vance und Rubio im Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Vance und Rubio im Vatikan


Papst Leo XIV. empfängt Vance und Rubio im Vatikan
Papst Leo XIV. empfängt Vance und Rubio im Vatikan / Foto: © VATICAN MEDIA/AFP

US-Vizepräsident JD Vance und US-Außenminister Marco Rubio sind am Montag von Papst Leo XIV. im Vatikan empfangen worden. Auf einem vom Vatikan veröffentlichten Foto ist zu sehen, wie der Pontifex die beiden Politiker begrüßt. Der vor fünf Jahren zum Katholizismus konvertierte Vance traf sich demnach auch mit dem "Außenminister" des Vatikan, Paul Richard Gallagher.

Textgröße ändern:

Bei dem Gespräch mit Gallagher seien "einige aktuelle internationale Fragen" erörtert worden, erklärte der Vatikan. Vance und Gallagher hätten die "Einhaltung des humanitären Rechts und des Völkerrechts in Konfliktgebieten sowie eine Verhandlungslösung zwischen den beteiligten Parteien gefordert".

Vance und Rubio hatten am Sonntag an der Messe zur Amtseinführung des neuen Papstes teilgenommen. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.

In den Monaten vor seiner Wahl zum Papst hatte Prevost in einem Onlinedienst Artikel geteilt, in denen US-Präsident Donald Trump und sein Stellvertreter Vance kritisiert werden. Darin ging es unter anderem um die Migrationspolitik der US-Regierung. Vance betonte am Sonntag aber, dass die Vereinigten Staaten "sehr stolz" auf den neuen Papst seien.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Baby stirbt durch Schmerzmittel: Lange Haftstrafe für Mutter in Heidelberg

Nach dem Tod ihres Babys ist eine Frau in Heidelberg zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der baden-württembergischen Stadt sprach die 1992 geborene Angeklagte am Montag der Körperverletzung mit Todesfolge und des versuchten Mordes durch Unterlassen schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Es verhängte eine Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren.

Fünfjährige stirbt nach Feuer in Imbiss in Bremen an schweren Verletzungen

Nach einem Feuer in einem Imbiss in Bremen ist ein fünfjähriges Kind gestorben. Wie die Polizei in der Hansestadt am Montag mitteilte, erlag das Mädchen am Sonntag zwei Tage nach dem Brand in einem Krankenhaus seinen Verletzungen. Seine Mutter und seine Großmutter wurden bei dem Feuer ebenfalls lebensgefährlich verletzt.

Textgröße ändern: