The National Times - Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich

Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich


Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich
Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich / Foto: © AFP

Segen statt Trinkgeld: Bei Restaurantbesuchen in seinem Stammlokal in der peruanischen Stadt Chiclayo hat sich Papst Leo XIV. offenbar auf seine Weise erkenntlich gezeigt. Das Lokal "El Trébol" direkt gegenüber der Kathedrale sei einer der Lieblingsorte des damaligen Erzbischofs Robert Prevost gewesen, sagte der Kellner Carlos López der Nachrichtenagentur AFP. Allerdings habe er den Mitarbeitern "kein Trinkgeld gegeben". "Aber er hat ihnen seinen Segen gegeben."

Textgröße ändern:

López zufolge war der jetzige Pontifex während seiner Zeit als Erzbischof zwischen 2015 und 2023 "zwei- oder dreimal pro Woche" zu Gast in dem Restaurant. "Er hatte hier seinen Lieblingstisch, Nummer drei, mit Blick auf die Kathedrale", sagte der Kellner. "Wir sind froh und glücklich, unserem jetzigen Papst Leo XIV. gedient zu haben", betonte er stolz.

López beschrieb Prevost als einen ruhigen und stillen Menschen, der gerne gut aß und die lokale Küche liebte. "Er ist ein sehr ruhiger Mensch, der Frieden ausstrahlte, wenn er sprach, ein sehr bescheidener Mensch", sagte der Kellner.

An die Lieblingsgerichte des neuen Papstes erinnert sich der Kellner genau: Zum Frühstück habe Prevost Chicharrón bestellt - ein traditionelles Gericht aus gebratenem Hühner- oder Schweinebauch, dazu wurden ihm Orangensaft und Kaffee aufgetischt. Zum Mittagessen hätten ihm die "El Trébol"-Mitarbeiter manchmal geschmorte Ziege serviert, zum Abendessen habe es Hühnerbrühe gegeben.

Neben dem "El Trébol" besuchte der frühere Erzbischof offenbar auch gerne das nahe gelegene Restaurant "Las Américas", wo sich Restaurantleiter Rodrigo Couto an Prevost als "freundlichen und einfachen" Mann erinnert. Der Erzbischof sei aber auch oft zu Scherzen aufgelegt gewesen. "Manchmal haben wir uns bei der Bestellung vertan", sagte Couto. "Er sagte dann: "Gott wird es dir vergelten."

V.Allen--TNT

Empfohlen

80-Jährige verunglückt beim Wandern in Baden-Württemberg

Eine 80-jährige Frau ist bei einem Wanderunfall in Baden-Württemberg tödlich verunglückt. Sie sei am Sonntagmorgen in Begleitung von Angehörigen nahe der Burgruine Rauber unterwegs gewesen, teilte die Polizei am Montag in Reutlingen mit. Beim Begehen eines Fußwegs sei sie plötzlich weggerutscht und einen steilen Abhang hinab gestürzt.

Papst fordert Freilassung inhaftierter Journalisten

Der neu gewählte Papst Leo XIV. hat bei seiner ersten Pressekonferenz zur Freilassung von Journalisten aufgerufen, die wegen ihrer Suche nach und ihren Berichten über die Wahrheit inhaftiert wurden. Bei der Begegnung mit Medienvertretern rief er am Montag dazu auf, "das kostbare Gut der Meinungs- und Pressefreiheit zu schützen".

Leipzig: Terrier verletzt Kind durch Biss in Gesicht schwer

In Leipzig ist ein Kind von einem Hund ins Gesicht gebissen und schwer verletzt worden. Der Zwölfjährige habe am Sonntagnachmittag mit dem American Staffordshire Terrier gespielt, als dieser plötzlich zugebissen habe, teilte die Polizei in der sächsischen Stadt am Montag mit. Der Junge wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Zwei Tote und drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Schleswig-Holstein

Bei einem Autounfall in Schleswig-Holstein sind zwei Menschen gestorben und drei weitere schwer verletzt worden. Das Fahrzeug einer 86-Jährigen, in dem sich noch zwei weitere Seniorinnen befanden, kam am Samstagnachmittag am Ortsausgang von Wedel offenbar von der Fahrspur ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen, wie die Polizei am Montag in Bad Segeberg mitteilte.

Textgröße ändern: